Frauen-Häuser

Frauen-Häuser bieten Frauen
und ihren Kindern Schutz.
Wenn die Frauen zu Hause Gewalt erleben
oder Gewalt erlebt haben:

Dann können Frauen und Ihre Kinder
in Frauen-Häusern wohnen.
Für eine bestimmte Zeit.
Was ist Gewalt gegen Frauen?

Es gibt verschiedene Gewalt gegen Frauen:
Körperliche Gewalt.
Das heißt: Der Körper wird verletzt.
Zum Beispiel:
Der Mann schlägt oder tritt die Frau.

Seelische Gewalt.
Seelische Gewalt passiert oft mit Worten.
Zum Beispiel:
Der Mann macht der Frau Angst.
Oder der Mann erzählt Lügen über die Frau.

Sexuelle Gewalt.
Zum Beispiel:
Der Mann zwingt die Frau zum Sex.
Obwohl die Frau das nicht will.

Jede Gewalt ist verboten.

Es gibt Gesetze gegen Gewalt.
Ein wichtiges Gesetz heißt:
Straf-Gesetz-Buch.
Darin steht:
Was verboten ist.
Und was bestraft wird.
Sie haben Gewalt zu Hause erlebt?
Wenn Sie Gewalt zu Hause erleben.
Oder Gewalt erlebt haben.
Dann dürfen Sie sich Hilfe holen.

Sie können in einem Frauen-Haus anrufen.
Es gibt 16 Frauen-Häuser in Schleswig-Holstein.
Sie können das Frauen-Haus frei wählen.
Es gibt eine Liste mit allen 16 Frauen-Häusern.
Die Liste ist im Internet.
Dafür klicken Sie hier: Frauen-Häuser

In Kiel gibt es ein Frauen-Haus.
Telefon: 0431 681825
Wenn Sie sofort Hilfe brauchen,
können Sie hier immer anrufen:
Am Tag und in der Nacht.
Welche Hilfen gibt es im Frauen-Haus?

Sofort-Hilfe
Sie können im Notfall sofort Schutz bekommen.
Sie können dann im Frauen-Haus wohnen.
Für eine bestimmte Zeit.
Sie können auch Ihre Kinder mitbringen.

Sie können immer anrufen:
Am Tag und in der Nacht.
Telefon: 0431 681825
Das Frauen-Haus in Kiel ist barriere-frei.

Hilfe für Ihre Kinder
Wenn Kinder Gewalt erleben,
ist das besonders schlimm.
Die Kinder bekommen im Frauen-Haus Hilfe.

Zum Beispiel:
Die Frauen im Frauen-Haus
spielen mit den Kindern.
Und die Frauen sprechen mit den Kindern:
Über das, was passiert ist.
Oft geht es den Kindern dann besser.
Was kann ich mitbringen?

Wenn Sie im Frauen-Haus wohnen wollen,
dann können Sie diese Sachen mitbringen:
- Den Ausweis oder den Pass
von Ihnen und Ihren Kindern.

- Die Karte von der Kranken-Versicherung
von Ihnen und Ihren Kindern.

- Geld, Geld-Karte, Spar-Buch.

- Die Geburts-Urkunden
von Ihnen und Ihren Kindern - Ihre Ehe-Urkunde

- Ihren Miet-Vertrag
- Ihren Arbeits-Vertrag

- Wichtige Briefe vom Amt
Zum Beispiel Ihre Renten-Versicherung. - Persönliche Briefe

- Wenn Sie die brauchen:
Medikamente
und wichtige Berichte vom Arzt.

- Kleidung
- Sachen zum Waschen

- Schul-Sachen von Ihren Kindern
- und Spielzeug von Ihren Kindern.
Was ist noch wichtig?

Alles, was Sie im Frauen-Haus sagen,
bleibt geheim.
Auch Ihr Name bleibt geheim.
Und der Ort vom Frauen-Haus bleibt geheim.
Männer dürfen nicht ins Frauen-Haus.

Das Wohnen im Frauen-Haus kostet kein Geld.
Aber Sie brauchen Geld:
Damit Sie sich selbst versorgen können