Bahn fahren

Sie wollen von einem Ort
an einen anderen Ort fahren?
Zum Beispiel von Kiel
- nach Lübeck,
- nach Neumünster
- oder nach Hamburg?
Dahin können Sie gut mit der Bahn fahren.
Bahnen im Nah-Verkehr
Der Nah-Verkehr in Schleswig-Holstein
heißt NAH.SH.
Zum Nah-Verkehr gehören alle
- Busse,
- Fähren
- und Bahnen in Schleswig-Holstein.

Die Bahnen im Nah-Verkehr heißen:
Regional-Bahnen.
- Regional-Bahnen fahren kurze Strecken.
- Regional-Bahnen fahren
in einem bestimmten Gebiet:
Zum Beispiel in Schleswig-Holstein. - Regional-Bahnen halten auch an Bahnhöfen von kleinen Städten und Dörfern.
Und an Halte-Stellen innerhalb von Kiel.

Im Nah-Verkehr von Schleswig-Holstein
gibt es diese Bahnen:
- Die Regional-Bahn
oder kurz: RB - und den Regional-Express
oder kurz: RE.
Jede Regional-Bahn und
jeder Regional-Express hat eine Nummer.
Das sind die Bahn-Linien.
Es gibt auch den Fern-Verkehr.
Das sind zum Beispiel
der IC oder der ICE.
Der IC und der ICE fahren Strecken
durch ganz Deutschland.
Zum Beispiel:
- Von Kiel nach München und zurück.
- Oder von Kiel nach Köln und zurück.
Wo und wann fährt meine Bahn?

Sie müssen wissen:
- Welche Bahn muss ich nehmen?
- Wo fährt die Bahn ab?
- Wann fährt die Bahn ab?
Dafür ist der Fahr-Plan wichtig.
Im Fahr-Plan stehen:
- Die Bahn-Linien,
- die Halte-Stellen
- und die Uhr-Zeiten.
Es gibt Fahr-Pläne im Haupt-Bahnhof.
Vom Haupt-Bahnhof fahren
viele Bahnen ab.

Achtung:
Zuerst müssen Sie Ihre Fahr-Karte kaufen.
Dann können Sie in die Bahn steigen.
Wenn Sie in der Bahn keine Fahr-Karte haben,
dann müssen Sie eine Strafe bezahlen.
Die Strafe kostet 60 Euro.
Bahn fahren mit Schwer-Behinderten-Ausweis

Sie haben einen Schwer-Behinderten-Ausweis?
Und das Beiblatt mit der Wert-Marke?
Damit können Sie umsonst
im Nah-Verkehr fahren.
Zum Beispiel in der Regional-Bahn oder im Bus.
Steht das Zeichen B auf Ihrem Ausweis?
Dann dürfen Sie eine Begleit-Person mitnehmen.
Achtung:
Sie dürfen nicht umsonst in Fern-Zügen fahren.
Zum Beispiel im IC oder ICE.
Dafür brauchen Sie eine Fahr-Karte.

Mehr Infos zum Schwer-Behinderten-Ausweis
und zur Wert-Marke
stehen auf einer anderen Internet-Seite.
Dafür klicken Sie hier:
Schwer-Behinderten-Ausweis.
Sind in Kiel alle Bahnen barriere-frei?
Alle Bahn-Steige in Kiel sind barriere-frei.
Das heißt:
Die Bahn-Steige haben
eine Rampe oder einen Aufzug.
Mit Rampe oder Aufzug kommen Sie
mit dem Rollstuhl auf den Bahnsteig.
In die Bahn einsteigen und aussteigen:
Sie können in alle Bahnen mit Rollstuhl
einsteigen und aussteigen.

Das heißt:
- Der Boden von der Bahn und
der Boden vom Bahn-Steig ist gleich hoch. - Oder die Bahnen haben eine Rampe.
- Oder ein Bahn-Mitarbeiter
oder eine Bahn-Mitarbeiterin hilft Ihnen

Sie brauchen Hilfe?
Oder Sie sind nicht sicher,
ob Sie überall alleine hinkommen:

Dann rufen Sie diese Nummer an:
Telefon: 030 65312888
Das ist die Nummer vom Mobilitäts-Service.
Dort arbeiten Fach-Leute,
die sich auskennen und Ihnen helfen.
Wo bekomme ich noch mehr Infos?

Montag bis Samstag von 8 bis 18 Uhr.
Infos gibt es zum Beispiel auch hier:
- Im Reise-Zentrum im Haupt-Bahnhof
Die Adresse ist:
Sophienblatt 25-27
24103 Kiel

Das Reise-Zentrum hat offen:
Montag bis Freitag: 5.45 bis 20.30 Uhr
Samstag und Sonntag: 6.45 bis 20.00 Uhr

- Im Info-Büro im Umsteiger.
Das ist auch im Bahnhof.

Der Umsteiger hat offen:
Montag bis Freitag: 6.30 bis 19 Uhr
Samstag: 8.15 bis 16 Uhr