Kultur & Sport
Kiel ist eine entspannte Großstadt am Meer.
Ihr größtes Sport- und Freizeitareal ist 17 Kilometer lang: die Förde und ihre Strände.
Essen, trinken, tanzen, die Stadt erkunden, Kultur spüren, viel Seeluft und maritimes Flair machen Kiel so lebenswert. Kiel ist Dynamik & Balance.
Kulturangebote
KulTüren - Spaß und weite Horizonte für Grundschulkinder
Kultur soll Kindern in der Grundschulzeit vor allem Spaß machen. Musik erleben, Theaterluft schnuppern, sich als junge Künstler*innen probieren und von Künstler*innen lernen, Geschichte erstöbern und Wissenschaft erspielen: Das hat die Regenbogenklasse 4c der Grundschule Suchsdorf vorgemacht. Mit Unterstützung von Lehrerin und Ideengeberin Hanne Pries und von Christine Scheffer vom „KIELER FORUM – netzwerk kultur & wissenschaft“ hat die Klasse eigenständig Lehrmaterialien erarbeitet. Sie sollen die Türen zu großen Kulturinstitutionen weit und niedrigschwellig für alle Kinder aufmachen.
Die Inhalte werden stetig aktualisiert und erweitert. Jede Grundschule in Kiel soll einen bunten Ordner erhalten und auf diese Weise allen Grundschüler*innen das Durchschreiten der KulTüren erleichtern.
Und Sie bekommen das Material auch hier. So können Sie mit Ihren Kindern auch außerhalb des Schulunterrichts mit Spaß und Freude die Kultur in Kiel erkunden und erleben.
Sport & Freizeit
Kieler Bäder - Freizeit im Wasser
Das nasse Vergnügen für Wassersportler*innen, Gesundheitsbewusste und für alle, die einfach gerne im Wasser sind lässt sich in Kiel an verschiedenen Orten finden:
Strandspaß in Schilksee oder Falckenstein. Freibadlaune im Eiderbad Hammer und im Sommerbad Katzheide. Schnelle Abkühlung am Badesteg an der Kiellinie. Oder wetterfest in der Schwimmhalle Schilksee und im unglaublich vielseitigen Hörnbad.
Das ganze Jahr Fitness, Entspannung und Freude.
Mehr erfahrenZu Gast in Kiel.Sailing.City.
Welcome Center Kieler Förde
0431 679 100Der direkte Draht zur Tourist-Information
Stresemannplatz 1-3
24103 Kiel
Kiel erleben
Tourismus-Angebote
Meldungen aus Kultur & Sport
Veranstaltungen

Nach einem morgendlichen Kultur- Frühstück im Lüneburg-Haus, bieten wir "kulturhungrigen" Besucherinnen und Besuchern eine Führung mit der Kunsthistorikerin Dr. Birte Gaethke durch die aktuelle Ausstellung an.
Start: Lüneburg-Haus, Dänische Straße 22
Eintritt: 12 ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

KulturInklusive - Jeden ersten Mittwoch im Monat um 16 Uhr findet in der Stadtgalerie Kiel eine Führung durch die aktuelle Ausstellung statt.
Mit der Landesschau zeigt der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler/Landesverband Schleswig-Holst ...
Stadtgalerie Kiel

"Hömma, so isset!"
Hömma, wie isset denn? Et is, wie et is. Und so isset!
Kai Magnus Sting erklärt anhand urkomischer Geschichten und der unnachahmlichen Ruhrpottsprache, dem sogenannten Ruhrhochdeutsch, wie der Mensch im Ruhrgebiet denkt und tickt. Wie begrüßt man sich hier, wie verabschiedet ...
KulturForum

Führung durch die Ausstellung "69. Landesschau des BBK Schleswig-Holstein"
Mit der Landesschau zeigt der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler/Landesverband Schleswig-Holstein (BBK-SH) seit 69 Jahren, immer zum Jahreswechsel, die Arbe ...
Stadtgalerie Kiel

Dieses Format präsentiert Slam-Poetry, literarisches Kabarett, Kurzgeschichten und Liedermaching aus eigener Aufzucht, erzeugt von freilaufenden Autor*innen und gefüttert mit den Absurditäten des Alltags. Poetisches und Prosaisches, Komisches und Kurioses, Tragis ...
KulturForum

DJ Zucker spielt fröhliche, wilde und ehrliche Musik. Ohne Genregrenzen, ohne Altersgrenzen und mit viel guter Laune. Und das STATT-CAFÉ im Foyer des KulturForums wird zum gemütlichen Dancefloor.
All Styles - All Ages - All Together!
Eintritt frei - Hutspende erbeten ...
KulturForum

Themenführung durch die Dauerausstellung mit der Kunsthistorikerin Dr. Birte Gaethke
Rund 80.000 Mann zählte die deutsche Marine kurz vor dem Ersten Weltkrieg. Viele davon waren im Reichskriegshafen Kiel stationiert. Matrosen, im Volksmund auch " ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Das Lisa Stick Septett ist eine Kombination aus Jazz-Trio und Streichquartett. Es stellte 2018 sein Debütalbum "Tyst" (schwedisch für "still"), erschienen beim jungen Hamburger Label JazzLab, vor. Die Musiker*innen verknüpfen in ihrem Bandsound Jazzimprovisation mit Streicherklängen, wobei gän ...
KulturForum
Aktuelle Ausstellungen

Im Jahr 1922, also vor 100 Jahren, präsentierten Stadtbaurat Willy Hahn und Gartenarchitekt Leberecht Migge mit dem "Grünflächen- und Siedlungsplan" ein fortschrittliches Konzept für die Zukunft Kiels.

Die Ausstellung widmet sich dem berühmten Foto von Rahel Posner, der Frau des damaligen Kieler Rabbiners, das sie 1931 aus ihrer Kieler Wohnung am Sophienblatt aufnahm.

Dauerausstellung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle


Ausstellungs-Vorschau:
Sonntag, 2. April 2023 – Sonntag, 28. Januar 2024
Die Zebras. Ein Jahrhundert Handball
Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs.

Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs.