Die drei Ringe - K 127
Wahrheit, Täuschung, Liebe.
Ernst Wiecherts Märchen »Die drei Ringe« mit Klavierwerken von Johannes Brahms
Im Archiv - Veranstaltung vom 6. August 2022
St. Georg- und Mauritiuskirche
Kirchkamp 1, 24107 Flemhude
Mehr Infos
Kurz vor Ende des zweiten Weltkrieges begann Ernst Wiechert, der zu seinen Lebzeiten zu den meistgelesenen Autoren zählte, die Niederschrift einer Märchensammlung für Kinder und Erwachsene. In ihrer kunstvollen Schlichtheit spenden die Erzählungen den Menschen Trost und Zuversicht und haben bis heute nichts von ihrer Gültigkeit eingebüßt. Das Märchen von den drei Ringen, in dem ein alternder König Wahrheit, Täuschung und Liebe erfährt, ist in seiner stillen Intensität ein Plädoyer für eine tiefe Menschlichkeit, das gerade heute von großer Aktualität ist. Kaum eine andere Musik passt besser zu der Geschichte als die späten Klavierminiaturen von Johannes Brahms, der sich ähnlich wie Wiechert in seinen Märchen kompositorisch ganz auf das Existentielle konzentriert. Obwohl Schriftsteller und Komponist biographisch keine Berührungspunkte haben und auch zwischen ihren Geburtstagen etwa ein halbes Jahrhundert liegt, ist der ästhetische Pulsschlag von Brahms und Wiechert sehr wesensverwandt, so dass Musik und Literatur zu einer poetischen Einheit verschmelzen.
Getränke und Snacks vor Ort erhältlich
Links
Veranstalter
Stiftung Schleswig-Holstein Musik Festival
Diese Veranstaltungshinweise dienen nur Ihrer privaten Information. Eine gewerbliche Nutzung ist nur möglich mit Zustimmung der miadi GmbH. Die Verantwortung für die Inhalte in der Veranstaltungsdatenbank liegt bei den eintragenden Veranstaltern. Jegliche Haftung oder Gewähr seitens der Landeshauptstadt Kiel ist ausgeschlossen.
Quelle
Schleswig-Holstein Musik Festival