Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Auszug

19.11.2020 - 10.1 Bevölkerungs- und Katastrophenschutz in der Landeshauptstadt Kiel - erste Schlussfolgerungen aus der Corona- Pandemie

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

 

Beschluss:

Die Ratsversammlung beschließt:

 

1. Die Erstellung eines Katastrophenschutz-Bedarfsplans durch das Amt für Brandschutz, Rettungsdienst, Katastrophen- und Zivilschutz soll schnellstmöglich unter Einbindung der zuständigen Stellen im Land Schleswig-Holstein und der Hilfsorganisationen erfolgen.

 

2. Dabei ist ein Katastrophenschutzzentrum zu berücksichtigen.

 

3. Die bisher geplante neue Fahrzeughalle an der Hauptwache soll zu einem Technikzentrum an der Hauptwache erweitert werden.

 

4. Das Konzept der Einsatzstellenhygiene und des Mitarbeiter*innenschutzes bei Brandeinsätzen sowie technischer Hilfe wird überprüft. In den Jahren 2021 und 2022 werden neue persönliche Schutzausrüstungen für die Freiwillige und die Berufsfeuerwehr beschafft.  

 

5. Die Realisierung eines Feuerwehr-, Bevölkerung- und Katastrophenschutzinformationzentrums („112-Info-Zentrum“) ist zu prüfen.

 

 

 

Reduzieren

Abstimmung: Einstimmig beschlossen