Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Antrag der Verwaltung - 0856/2023

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

Die anliegende Satzung der Landeshauptstadt Kiel zur Einsetzung des Kleingartenbeirates wird beschlossen.

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

Mit Beschluss vom 15.12.2022, Drucksachennummer 0995/2022 hat die Ratsversammlung unter anderem beschlossen, dass im Zusammenhang mit der Aufhebung des Generalpachtvertrages mit dem Kreisverband Kiel der Kleingärtner e.V. ein neuer Beirat für Kleingartenangelegenheiten, der Kleingartenbeirat, gegründet werden soll.

Dieser Beirat soll die Interessen der Kleingärtner*innen in Bezug auf die kleingartenbezogenen Aufgaben zusammenfassen, Anregungen aufgreifen und selber Anregungen geben. Er soll aber auch die Verbindung der Kleingärtner*innen zu ihrer Stadt stärken. Der Kleingartenbeirat soll die Initiativen der Kleingärtner*innen thematisieren und die örtlichen Probleme zur Sprache bringen.

Das Ziel ist es, mit diesem Beirat bereits lange schwelende Konflikte im Kleingartenbereich aufzulösen und nachhaltige Lösungen für die vielfältigen Probleme zu finden.

Beschlussgemäß setzt sich der Beirat aus folgenden 12 Mitgliedern zusammen:

- 3 Mitglieder der Ratsversammlung.

- 3 Mitglieder der Verwaltung.

- 4 Vertreter*innen der Kieler Kleingartenvereine.

- 2 Vertreter*innen des Kreisverbandes Kiel der Kleingärtner e.V.

Geplant ist ein halbjährlicher Sitzungsturnus, sodass der Kleingartenbeirat jeweils vor und nach der Gartensaison eines Jahres regulär tagen wird.

Die erste konstituierende Sitzung wird voraussichtlich im November 2023 stattfinden.

Doris Grondke

Stadtbaurätin

Reduzieren

Anlagen

Loading...