Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Geschäftliche Mitteilung d. Stadtpräs. - 0624/2018

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

 

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

 

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten zahlreiche Synagogen und

dische Gebetshäuser Deutschlands. Schaufenster vieler jüdischer Geschäfte wurden

zertrümmert und Bürgerinnen und Bürger jüdischen Glaubens misshandelt und ermordet.

 

hrend und unmittelbar in Folge der Ausschreitungen der Nationalsozialisten starben mehr als 1.300 Menschen. Über die Hälfte aller Synagogen und Gebetshäuser wurden in dieser Nacht zerstört.

 

In dieser Nacht begann auch die Verschleppung von mehr als 30.000 Bürgerinnen und

rgern jüdischen Glaubens in Konzentrationslager.

 

Leider blieb auch Kiel von derartigen Exzessen gegenüber Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt nicht verschont. So wurde auch die Synagoge der Jüdischen Gemeinde Kiel verwüstet und niedergebrannt. Heute erinnert in der Humboldtstraße/Ecke Goethestraße ein Denkmal an ihren ehemaligen Standort.

 

Als Mahnung, aber auch zur Erinnerung an diese abscheulichen Verbrechen, organisiert auch in diesem Jahr die Landeshauptstadt Kiel eine offizielle Gedenkveranstaltung.

 

 

Alle Bürgerinnen und Bürger Kiels sind aufgefordert und eingeladen, an der

 

Gedenkveranstaltung

am Freitag, den 09. November 2018, um 11:00 Uhr

am Synagogendenkmal (Humboldtstraße/Ecke Goethestraße)

 

teilzunehmen.

 

 

 

 

 

 

 

Hans-Werner Tovar

Stadtpräsident

 

Loading...