Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Geschäftliche Mitteilung - 0908/2021

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

 

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

 

Anlässlich einer Nachfrage im Ausschuss für Soziales, Wohnen und Gesundheit zur Auswirkung der Ansiedlung von Möbel Höffner auf den Kieler Stellenmarkt wird in dieser Geschäftlichen Mitteilung über die Zusammenarbeit zwischen Arbeitsagentur und Jobcenter mit Möbel Höffner berichtet.

 

Die Arbeitsagentur Kiel und Möbel Höffner vereinbarten im März 2020 den Rahmen ihrer Zusammenarbeit. Es treten als getrennte Betriebe Höffner selbst und Translogistik auf, die den Transport und die Montage von Möbeln und Küchen übernehmen. Die Beschränkungen der Pandemie haben dazu geführt, dass die Auswahlprozesse - anders als ursprünglich geplant - etwas zeitverzögert im Oktober/November 2020 begonnen haben.

 

Insgesamt wurden folgende Bedarfe angemeldet:

Höffner            200 Mitarbeiter*innen für den Verkauf

Translogistik     80 Möbelmonteure und Auslieferungsfahrer*innen

 

Qualifizierung

Zu neun Informations- und Bewerbertagen wurden insgesamt 332 Arbeitssuchende ( 203 Höffner/129 Translogistik) aus beiden Rechtskreisen (Arbeitslosengeld 1 und Arbeitslosengeld 2) eingeladen, von denen 154 erschienen sind. Darüber hinaus haben laufend Einzelvorstellungstermine stattgefunden.

 

Für Höffner wurden insgesamt 66 Arbeitssuchende in eine Qualifizierung mit dem Ziel „Einrichtungsberatung Möbel“, „Einrichtungsberatung Küchen“ oder Verkauf Fachabteilung“ einbezogen.

 

Für Translogistik haben 17 Arbeitssuchende an einer Eignungsfeststellung teilgenommen, von denen 14 in eine Qualifizierung zur „Fachkraft Möbel- Küchen-, Umzugsservice“ einbezogen wurden.

 

Einstellungen

Bisher wurden bei Höffner 45 Bewerber*innen aus beiden Rechtskreisen eingestellt, davon 5 unmittelbar nach Vorschlag und 41 nach einer entsprechenden Qualifizierungsmaßnahme. Bei Translogistik wurden aus dem Bewerberkreis der Kunden SGB II und SGBIII insgesamt 11 Einstellungen vorgenommen; sechs unmittelbar auf Vorschlag fünf weitere nach der genannten Qualifizierung.

 

Weitere Rückmeldungen stehen bei beiden Firmen aus (z.T. noch laufende Qualifizierungsmaßnahmen oder erforderliche Wiederholungsprüfungen oder laufenden Auswahlverfahren).

 

Insgesamt wird erwartet, dass am Ende zwischen 70 und 80 Arbeitssuchende aus dem Rechtskreisen SGB II und SGB III bei Höffner und Translogistik einen neuen Arbeitsplatz finden.

 

In welchem Umfang darüber hinaus Bewerber*innen aus Kiel und Umgebung bei Höffner /Translogistik erfolgreich einmünden konnten (z.B. ohne Einbindung von Arbeitsagentur und Jobcenter) ist aus den vorliegenden Daten nicht ablesbar. Es ist aber davon auszugehen, dass die Mehrzahl der 280 Stellenbedarfe aus dem Kieler Raum gedeckt werden.

 

Ausbildung

Darüber hinaus bildet Höffner aus. Zum Einstellungsjahrgang 2021 wurde neun Auszubildende in folgenden Ausbildungsberufen eingestellt:

Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Kaufmann/-frau für Büromanagement, Handelsassistent*in sowie Gestalter*in visuelles Marketing.

 

Fazit

Die Zusammenarbeit mit Höffner und Translogistik gestaltet sich anspruchsvoll aber verlässlich. Die Zusagen, geeignete Arbeitssuchende unmittelbar bzw. nach entsprechender Qualifizierung einzustellen, werden umgesetzt. Auch während der Pandemie haben die Unternehmen an Ihren Realisierungsplänen stringent festgehalten, nach flexiblen Lösungen gesucht und hierfür teilweise Einzelfallgenehmigungen (u.a. des Gesundheitsamtes) eingeholt. Insgesamt ein Unternehmen mit viel Erfahrung in Rekrutierungsprozessen.

 

 

 

 

 

Gerwin Stöcken

Stadtrat

 

Loading...