Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Antrag der Verwaltung - 1107/2022

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

Antrag:

 

Der Platz an der Einmündung der Falkensteiner Straße in An der Schanze erhält den Namen:

 

Semra-Ertan-Platz“

 

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

Begründung:

 

Der Verwaltung liegt der Antrag der Arbeitsgruppe des Forums für Migrant*innen mit Beteiligung des Stadtteil-Kreises „Runder Tisch gegen rechte Ecken“ in Friedrichsort auf Benennung einer unbenannten Parkfläche an der Einmündung der „Falkensteiner Straße“ in „An der Schanze“ nach der Dichterin Semra Ertan vor.

 

Die Kommission für Historische Stadtmarkierungen spricht sich für die Benennung der angegebenen Parkfläche in Semra-Ertan-Platz aus und folgt in ihrer Begründung in großen Teilen den Ausführungen der Petent*innen. Außerdem wird dem vorgelegten Textentwurf der Antragstellenden für ein erklärendes Zusatzschild zugestimmt:
Semra Ertan *26.05.1957 in Mersin/Türkei, † 28.05.1982 in Hamburg war Arbeiterin, Dolmetscherin, Schriftsstellerin. In Gedichten und Essay schrieb Sie über Freundschaft, Liebe, Widerstand, gegen Rassismus und Ausgrenzung. Ihr Gedichtband Mein Name ist Ausländer Benim Adım Yabancı“. Semra Ertan wohnte in Kiel-Friedrichsort.
Für Semra Ertan gibt es bisher keinen Ort des Gedenkens in Kiel. Die türkische Schriftstellerin, Dolmetscherin und technische Bauzeichnerin (geb. 26.05.1957 in Mersin/Türkei – gest. 26.05.1982 in Hamburg) war von 1974 bis zu ihrem Freitod 1982 mit ihrem Wohnsitz in Kiel gemeldet. Sie war Mitglied im Verband Deutscher Schriftsteller (VS) der Industriegewerkschaft Druck und Papier; 2021 wurde ihr posthum eine außerordentliche Alfred-Döblin-

Medaille zuerkannt. Semra Ertan verfasste über 350 Gedichte. 2020 erschien posthum ihr Gedichtband „Mein Name ist Ausländer“.

 

Semra Ertan nahm sich am 26. Mai 1982 in Hamburg das Leben, um gegen den selbst erfahrenen alltäglichen Rassismus in Deutschland zu protestieren.
 

Neben ihrem literarischen Wirken ist insbesondere das sozialpolitische Engagement Ertans hervorzuheben. Eine Ehrung Semra Ertans entspricht vollumfänglich den Grundsätzen für die Ehrung von Personen (vgl. Grundsätze und Verfahren bei Straßenbenennungen und Historischen Stadtmarkierungen in Kiel, unter 6.3.4, Drs. 1015/2018).

 

Der Ortsbeirat Pries/Friedrichsort hat dem Vorhaben in der 360. Sitzung am 05.10.2022 zugestimmt.

 

 

 

 

 

 

Doris Grondke

Stadträtin für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...