ZuständigkeitsfinderSozialhilfe: Hilfen zur Gesundheit
Infos zur Leistung
Hinweise für Kiel:
Wenn Sie bereits Leistungen beziehen, wenden Sie sich bitte an die Ihnen bekannte Fachabteilung, da Hilfe zur Gesundheit als ergänzende Leistung gewährt werden kann.
Sollten Sie keine Leistungen beziehen, so wenden Sie sich bitte an das Amt für Soziale Dienste, Hilfe zum Lebensunterhalt ( Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterin ergibt sich aus dem Anfangsbuchstabens Ihres Nachnamens).
Zuständige Stellen in Kiel
- Amt für Wohnen und Grundsicherung, Sachbereich Grundsicherung, Besondere Hilfen
- Fallmanagement in der Hilfe zur Pflege
- Amt für Soziale Dienste : Sozialraumteam Mitte. Stadtteile Brunswik, Mitte, Ravensberg, Düsternbrook
- Amt für Soziale Dienste : Sozialraumteam Nord. Stadtteile Schilksee, Pries, Friedrichsort, Holtenau, Steenbek, Projensdorf, Suchsdorf, Wik
- Amt für Soziale Dienste : Sozialraumteam Ost. Stadtteil Neumühlen-Dietrichsdorf, Oppendorf, Ellerbek, Wellingdorf, Auswärtige EGH
- Amt für Soziale Dienste : Sozialraumteam Süd-Ost. Stadtteil Gaarden
- Amt für Soziale Dienste : Sozialraumteam Süd-West. Stadtteil Russee, Hammer, Demühlen, Hassee, Vieburg
- Amt für Soziale Dienste : Sozialraumteam Süd. Stadtteil Elmschenhagen, Kroog, Wellsee, Rönne, Kronsburg, Meimersdorf, Moorsee
- Amt für Soziale Dienste : Sozialraumteam West. Stadtteil Mettenhof, Hasseldieksdamm, Schreventeich
- Amt für Wohnen und Grundsicherung, Bereich Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII und Bestattungskosten
- Amt für Wohnen und Grundsicherung, Sachbereich Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
Worum geht es?
Hilfe zur Gesundheit umfasst
- vorbeugende Gesundheitshilfe (Vorsorgeleistungen),
- Hilfe bei Krankheit (Krankenbehandlung, Linderung von Krankheitsbeschwerden),
- Hilfen zur Familienplanung bei Schwangerschaft und Mutterschaft sowie Hilfen bei Sterilisation.
Durch das Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Modernisierungsgesetz - GMG) sind grundsätzlich alle nicht krankenversicherten Sozialhilfeempfänger leistungsrechtlich den gesetzlich Krankenversicherten mit Wirkung vom 1. Januar 2004 gleichgestellt worden. Sie werden nun wie "Kassenpatienten" behandelt. Alle Sozialhilfeempfänger werden im Rahmen der Belastungsgrenzen nunmehr zu Zuzahlungen herangezogen.
Die übrigen nicht krankenversicherten (kurzfristigen) Sozialhilfeempfänger können weiterhin Hilfen zur Gesundheit erhalten.
Zuständige Stellen
- Amt für Wohnen und Grundsicherung, Sachbereich Grundsicherung, Besondere Hilfen
- Fallmanagement in der Hilfe zur Pflege
- Amt für Soziale Dienste : Sozialraumteam Mitte. Stadtteile Brunswik, Mitte, Ravensberg, Düsternbrook
- Amt für Soziale Dienste : Sozialraumteam Nord. Stadtteile Schilksee, Pries, Friedrichsort, Holtenau, Steenbek, Projensdorf, Suchsdorf, Wik
- Amt für Soziale Dienste : Sozialraumteam Ost. Stadtteil Neumühlen-Dietrichsdorf, Oppendorf, Ellerbek, Wellingdorf, Auswärtige EGH
- Amt für Soziale Dienste : Sozialraumteam Süd-Ost. Stadtteil Gaarden
- Amt für Soziale Dienste : Sozialraumteam Süd-West. Stadtteil Russee, Hammer, Demühlen, Hassee, Vieburg
- Amt für Soziale Dienste : Sozialraumteam Süd. Stadtteil Elmschenhagen, Kroog, Wellsee, Rönne, Kronsburg, Meimersdorf, Moorsee
- Amt für Soziale Dienste : Sozialraumteam West. Stadtteil Mettenhof, Hasseldieksdamm, Schreventeich
- Amt für Wohnen und Grundsicherung, Bereich Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII und Bestattungskosten
- Amt für Wohnen und Grundsicherung, Sachbereich Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
Hierfür können Sie Termine buchen:
Bankverbindungen
Förde Sparkasse
IBAN: DE03 2105 0170 0000 1000 16
BIC: NOLADE21KIE
Bankverbindung der Bußgeldstelle:
Empfänger: Stadtkasse Kiel
IBAN: DE76 2105 0170 1001 8031 52
BIC: NOLADE21KIE
Bitte vergessen Sie nicht, bei Ihren Überweisungen den Verwendungszweck wie das Kassenzeichen (zum Beispiel 01000900...-001-1) oder die Rechnungsnummer (zum Beispiel 5904001000) anzugeben. Vielen Dank.
Postanschrift der Stadtverwaltung:
Landeshauptstadt Kiel
Postfach 1152, 24099 Kiel
Online-Dienste online bezahlen
Vieles bei der Kieler Stadtverwaltung können Sie online erledigen. Wenn dabei Gebühren zu bezahlen sind, akzeptieren wir die Online-Zahlung per Kreditkarte oder PayPal.
Die Nummer, die alles weiß
115Montag bis Freitag 7 bis 19 Uhr
Sie sind nach Kiel gezogen und haben das Auto noch nicht umgemeldet? Sie haben Fragen zu Trauung, Elterngeld oder Hausbau? Wo bekomme ich meinen Reisepass?
Dafür gibt es eine Telefonnummer, die alles weiß: 115 - die einheitliche Behördennummer.
115 zurzeit nicht erreichbar
9. Juli: Leider zickt die Telefonanlage beim Auskunftsservice. Wir bitten Sie um Geduld. Schauen Sie bitte solange auf die Online-Seiten.