Energiequartier klimagaarden
Seit 2011 ist die Landeshauptstadt Kiel engagiert, um im Quartier „zentrales Gaarden“ die energetische Stadtsanierung voranzutreiben. Aus dem zentralen Gaarden soll klimagaarden werden.

Im Rahmen des „Integrierten energetischen Quartierskonzept Zentrales Gaarden“ wurden 2011 bis 2013 verschiedene Maßnahmen für einen Zeitraum von zehn Jahren entwickelt. Der Kern des Konzeptes ist eine höhere Anschlussrate bei der städtischen Fernwärme, der CO2-Wirksamkeit sich im gleichen Zeitraum durch das Kieler-Küsten-Kraftwerk um 50 Prozent verbesserte. Das Sanierungsmanagement unterstützte diese Maßnahmen von 2014-16 KfW-gefördert und danach ungefördert.
Bitte beachten Sie:
Aufgrund eines Wasserschadens kann der Energietreff Auguste bis mindestens Mitte Dezember 2022 nicht genutzt werden. Die Sprechstunde am Montag um 13 Uhr findet solange in den Büros für Stadtteilentwicklung am Vinetaplatz 2 statt.

Sie wohnen in Kiel-Gaarden und haben ein Anliegen zum Energiequartier klimagaarden?
Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen an Anna.Muche@kiel.de im Umweltschutzamt der Landeshauptstadt Kiel.
