Die Kandidat*innen
Du willst mitbestimmen, was in deiner Stadt passiert, hast Ideen und Vorschläge, was sich ändern und verbessern soll? Die Briefwahl findet vom 13.-20.November 2023 statt.
Auf dieser Seite findest Du die Kandidat*innen für die Wahl zum Jungen Rat. Mit kurzen Texten stellen sie sich vor. So kannst Du Dir ein besseres Bild von ihnen machen.
Der Junge Rat besteht meist aus 16 Mitgliedern. Gewählt wird dieser von Kindern und Jugendlichen im Alter von zwölf bis 19 Jahren. Die Mitglieder selbst sind auch zwischen 12 und 19 Jahre alt.
Für die Landeshauptstadt Kiel gibt es vier Wahlbezirke. Die Verteilung der Sitze findet im Verhältnis zur Zahl der wahlberechtigten Jugendlichen in den Bezirken statt (pro 1.000 Jugendliche ein Sitz). Daraus ergeben sich 16 Sitze.
Das sind Eure Kandidat*innen für...
- Schilksee,
- Pries / Friedrichsort,
- Holtenau,
- Wik,
- Steenbek-Projensdorf,
- Suchsdorf
Du kannst Dir den Wahlbezirk NORD genau auf dem Stadtplan anschauen.
Für den Wahlbezirk NORD gibt es drei Sitze.
- Neumühlen-Dietrichsdorf / Oppendorf,
- Ellerbek,
- Wellingdorf,
- Gaarden,
- Elmschenhagen / Kroog
Du kannst Dir den Wahlbezirk OST genau auf dem Stadtplan anschauen.
Für den Wahlbezirk OST gibt es fünf Sitze.
- Mettenhof,
- Russee / Hammer / Demühlen,
- Hassee / Vieburg,
- Meimersdorf / Moorsee,
- Wellsee / Kronsburg / Rönne
Du kannst Dir den Wahlbezirk SÜD genau auf dem Stadtplan anschauen.
Für den Wahlbezirk SÜD gibt es fünf Sitze.
- Ravensberg / Brunswik / Düsternbrook,
- Schreventeich / Hasseldieksdamm,
- Mitte
Du kannst Dir den Wahlbezirk Mitte genau auf dem Stadtplan anschauen.
Für den Wahlbezirk Mitte gibt es drei Sitze.
Auch interessant
Kontakt
Landeshauptstadt Kiel
Amt für Kinder- und Jugendeinrichtungen
Kinder- und Jugendbüro
Rathausstraße 4, 24103 Kiel
Junger Rat
0431 901-4941
JungerRat@kiel.de
Kinder- und Jugendbüro
0431 901-3300
kinder+jugendbuero@kiel.de