Programm Soziale Stadt
Maßnahmen der Sozialen Stadt
1999 - 2012
Im Zeitraum von 1999 bis 2012 wurden durch die Soziale Stadt in Mettenhof 24 Baumaßnahmen für über acht Millionen Euro durchgeführt, die den Stadtteil und seine Infrastruktur maßgeblich aufgewertet haben.
Zusätzlich wurden 1,5 Millionen Euro für die Finanzierung des Stadtteilbüros und weitere 580.000 Euro für nicht-bauliche Maßnahmen des Programmteils Modellvorhaben zur Verfügung gestellt.
Ergänzend konnte das Stadtteilbüro Mettenhof weitere Stiftungsmittel, Spenden und anderweitige Ressourcen für Stadtteilprojekte in Höhe von mehr als 800.000 Euro akqurieren.
Realisierte bauliche Maßnahmen
- Neuer Marktplatz / Marktplatzerweiterung
- Hof Akkerboom, Kulturscheune
- Skate-Anlage
- Agenda 21 Projekt Wikingerbummel
- Freizeittrasse
- Erweiterung der Skate-Anlage
- Barrierefreie Umgestaltung des Wikingerbummel Nord
- AWO Kinder- und Jugendbauernhof / Reitplatzüberdachung
- Hof Akkerboom / Holzwerkstatt
- Hof Akkerboom / Wiedererrichtung eines Backhauses
- Barrierefreies Mettenhof
Bauabschnitt 1: Abbau von Barrieren im Stadtteil/Schwerpunkt nördlicher Bereich Mettenhof
Bauabschnitt 2: Abbau von Barrieren im Stadtteil/Schwerpunkt südlicher Bereich Mettenhof - Bürgerhaus Mettenhof
- Straßenraumgestaltung Osloring
- Schulwegsicherung
- Schulhofumgestaltung Schulen am Göteborgring in zwei Bauabschnitten
- Schulhofumgestaltung Max-Tau-Schule
- Schulhofumgestaltung Bildungszentrum Mettenhof
- Quartiersplatz am Thorwaldsenpfad
- Natur- und Erlebnisraum Heidenberger Teich
Bauabschnitt 1: Freizeit- und Bewegungspark
Bauabschnitt 2: Heidenberger Teich
Dokumentation Beteilungsverfahren
Studie zur Nutzung Teil I
Studie zur Nutzung Teil II
Informationen zur Planung - AWO Kinder- und Jugendbauernhof / Naturerlebniszimmer
- Erweiterung Janusz-Korczak-Haus
Ergänzende nicht-bauliche Maßnahmen der Sozialen Stadt
Machbarkeitsstudie Naturschwimmteich
Modellvorhaben Soziale Stadt
- AWO Projekte-Projekt
- SchuB (Schule und Beruf)
- AM:IGA (Alleinerziehende Mütter: Initiative gegen Armut)
- Netzwerk Ältere Migrantinnen in Mettenhof
- Stadtteilfonds Mettenhof
Weitere Informationen erhalten Sie in der Broschüre Mettenhof - ein Stadtteil im Aufbruch.
Auch interessant
Kontakt
Stadtteilbüro Mettenhof
Bergenring 30
24109 Kiel
sbmettenhof@web.de
Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung