Kieler StraßenlexikonHerzog-Friedrich-Straße

Stadtteil: Vorstadt

Herzog Friedrich VIII zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (6.7.1829 - 14.1.1880), Vater der Kaiserin Auguste Viktoria, hier hatte er 1863-1880 eine Bürgerwohnung (Straßenkartei Kieler Stadtarchiv)

Verlauf

  • 1852 | Sophienblatt - Schülperbaum
  • 1895 | Sophienblatt - Ringstraße
  • 1908 | Kaistraße - Ringstraße
  • 1973 | Aug.-Viktoria-Straße - Ringstraße
    (Stadtplan 1973)
  • 1991 | Unterbrechung zw. Schülperbaum und Weberstraße durch Neubauten im Schülperbaum

Geschichte

  • Angelegt als Neue Straße
    .
  • 1852 | erstmals aufgeführt
    Kieler Adreßbuch Kiel 1852 /S. 1 .
  • 1864 | "Die ehem. 'Neue Straße' wird umbenannt in ""Friedrichstraße"""
    Städt. Collegien (Versammlung) 19.01.1864/ 2(Akte des Kieler Stadtarchivs II/ 6) .
  • 1895 | "Die Verlängerung der Friedrichstraße bis zur OberenStraße sowie die Obere Straße erhalten den Namen ""Friedrichstraße""."
    Städt. Collegien (Versammlung) 01.03.1895/ 9(Akte des Kieler Stadtarchivs 7004. 2) .
  • 1905 | "Ehem. Friedrichstraße wird umbenannt in ""Herzog-Friedrich-Straße"""
    Städt. Collegien (Versammlung) 06.06.1905/ 5(Akte des Kieler Stadtarchivs 7004. 3) .
  • 1908 | Verlängerung bis zur Kaistraße
    .
  • 1973 | Der Abschnitt Auguste-Viktoria-Straße bis Kaistraßewurde beim Bau des ZOB - Parkhauses überbaut.
    .
  • 1991 | Teileinziehung zw. Schülperbaum und Weberstraße
    (Öffentl. Bekanntmach. Kieler Nachrichten 11.7.91) .

Straße im Stadtplan anzeigen

Zurück zur Liste