Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Auszug

06.06.2019 - 4 Bericht der Dezernentin

Reduzieren

Stadträtin Grondke berichtet, dass

 

a) am 18.06.2019 ein Workshop zur Erörterung der Auslobungsbedingungen für den städtebaulich-freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb Holtenau Ost stattfinde, zu welchem die Fraktionen, die Vorsitzenden der Ortsbeiräte Holtenau und Pries/Friedrichsort, der Beirat für Stadtgestaltung sowie eine Vertreterin des Ministeriums für Inneres, ländliche Räume und Integration eingeladen seien.

 

b) der Antrag zu den „Nationalen Projekte des Städtebaus“ leider keine Berücksichtigung gefunden habe.

 

c) dass der Zuschlag für die Gutachten zum Stadtteilentwicklungskonzept Wik (Vorbereitende Untersuchungen mit integriertem städtebaulichen Entwicklungskonzept „Grüne Wik) an die Bietergemeinschaft  Cappel und Kranzhoff Stadtentwicklung und Planung GmbH aus Hamburg gehe. Die Erarbeitung soll zeitnah erfolgen.

 

d) der angekündigte Termin für den Kleingartendialog am 04.06.2019 leider verschoben werden müsse, da die inhaltliche Vorbereitung noch etwas Zeit in Anspruch nehme.

 

e) der Gutachterausschuss neue Bodenrichtwerte ermittelt habe. Sie zeigen, dass die Grundstückspreise in Kiel grundsätzlich gestiegen seien - je nach Teilmarkt in unterschiedlicher Dimension.

 

f) die Grundsteinlegung für den Neubau der Investitionsbank Schleswig-Holstein am 03.06.2019 stattgefunden habe.

 

g) als erste Schwerpunktmaßnahme aus dem Kleingartenentwicklungskonzept mit der Entwicklung eines nach einheitlichen Vorgaben gestalteten Stadtgartenweges im Bereich des Grüngürtels begonnen werde. Es werde ein Büro beauftragt, einen Handlungskatalog zur Entwicklung des Stadtgartenwegs zu erstellen. Die Präsentation ausgewählter Angebote habe bereits stattgefunden. Die Auftragsvergabe sei in der ersten Junihälfte geplant. Die Entwicklung des Handlungskataloges, aus dem sich die weiteren Umsetzungsschritte ergeben, solle innerhalb eines halben Jahres abgeschlossen sein.

 

h) zum Aktionsplan Schulhöfe derzeit eine Geschäftliche Mitteilung zum Sachstand erarbeitet werde Sie solle nach der Sommerpause in den Bauausschuss eingebracht werden.