Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Auszug

11.06.2020 - 9.6 Kiel als Meeresschutzstadt weiterentwickeln

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

 

Beschluss:

Die Ratsversammlung bekräftigt das Ziel, Kiel als Meeresschutzstadt und Kompetenzstandort für Meerespolitik weiterzuentwickeln. 

 

Damit wird das Ziel verbunden, für den Meeresschutz, der ein Kernthema des Klimaschutzes ist, Verantwortung zu übernehmen und damit einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels zu übernehmen. Kiel soll dabei, als größte deutsche Stadt an der Küste und als Standort zahlreicher Stakeholder des Meeresschutzes, der Meeresforschung, der Meereskommunikation und auch der maritimen Wirtschaft eine Vorreiterrolle in Deutschland übernehmen.

 

Das Thema Meeresschutz soll durch folgende Einzelmaßnahmen vorangebracht werden:

  • Meeresschutz wird ein Schwerpunktthema des Stadtmarketings und der Tourismusstrategie der Landeshauptstadt Kiel sein.
  • Mit dem Ziel der Schaffung eines digitalen Meeresvisualisierungszentrums sollen mit einer Machbarkeitsstudie die inhaltlichen Potenziale der Meeresvisualisierung und eine Verortung am Standort Geomar-Gebäude Westufer geprüft werden.
  • Im Vorlauf sollen Maßnahmen vorangebracht werden, die auf digitalem Weg das Meer erlebbar machen. Hierzu sollen unter anderem ein Konzept entwickelt werden, wie mit Fördermitteln von EU, Bund und Land der Ocean Dome, wie am Tag der Deutschen Einheit 2019 erprobt, als Vorlaufprojekt des Meeresvisualisierungszentrums unter der Federführung von Kiel Marketing etabliert werden kann. Für das Jahr 2021 wird eine Realisierung des Ocean Domes im Rahmen des Ocean Summit und der Digitalen Woche angestrebt.
  • Die großen städtischen Veranstaltungen, wie die Kieler Woche und die Digitale Woche, sollen ab 2021 die LH Kiel auch immer als Meeresschutzstadt präsentieren und entsprechende Informationsangebote passend zur jeweiligen Veranstaltung integrieren. Mit dem Ziel, die Zivilgesellschaft für den Meeresschutz zu begeistern, soll die Stadt sich an Aktivitäten wie dem jährlichen Ocean Summit, dem Cinemare Filmfestival, dem Coastal Clean Up oder dem World Ocean Day beteiligen finanziell und organisatorisch unterstützen.
  • Die Verwaltung soll eine aktive Rolle bei der Vernetzung der Kieler Akteure im Bereich des Meeresschutzes und der Meerespolitik übernehmen.
  • Die Verwaltung wird gebeten, die Maßnahmen zügig umzusetzen und bei der nächsten Ratsversammlung zu berichten.
  • Zur Finanzierung der genannten Maßnahmen wird auf die im Haushalt 2020 ff. veranschlagten Mittel unter „Machbarkeitsstudie Meeresvisualisierungszentrum“ (TP 561, Pos. 16), „Vorläuferprojekte eines Meeresvisualisierungszentrums“ (TP 561, Pos. 15) sowie „rderung Initiativen/Institutionen aus dem Meeresschutz“ (TP 561, Pos. 15) verwiesen.

 

Reduzieren

Abstimmung:

Einstimmig beschlossen bei Enthaltung von Die FRAKTION