Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Antrag eines Ortsbeirates - 0796/2023

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

 

1. Die Verwaltung der Stadt Kiel wird gebeten, die Außenfassade, die Sanitäreinrichtungen und die Umkleidekabinen des Freibades zeitnah zu sanieren, auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen und barrierearm zu gestallten.

Das Dezernat IV wird gebeten, dem Ortsbeirat einen Zeitplan für die Sanierung vorzulegen.

2. Es ist zu prüfen, ob ein Verpflegungsservice realisierbar ist.

3. Es ist zu prüfen, ob im Kinderbecken eine Rutsche zu realisieren ist.

4. Die Realisierung einer Traglufthalle ist Seitens des zuständigen Dezernats weiter zu verfolgen und bei nächster, günstiger Gelegenheit umzusetzen.

Der Ortsbeirat ist regelmäßig über den Stand der Dinge zu informieren.

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

 

19.07.2023

Ortsbeirat Gaarden

 

 

Abstimmung: Einstimmig beschlossen

 

Der OBR Gaarden missbilligt die Art und Weise der Kommunikation zum vorläufigen AUS einer Traglufthalle über dem Freibad, seitens der Verwaltung. Die Bürgerinnen und Bürger sollten nicht aus der Presse über so weitreichende Entscheidungen lediglich informiert werden.

Nach den Kommunalwahlen ist vom Oberbürgermeister der Stadt Kiel und von allen politischen Parteien angekündigt worden, die OBR's zu stärken, und die Kommunikation zwischen Verwaltung und den Beteiligungsgremien der Stadt zu verbessern. Im Falle der Traglufthalle wurde diese Chance vertan. Zukünftig erwarten die Mitglieder des OBR Gaarden, mindestens über weitreichende Entscheidungen rechtzeitig informiert zu werden, damit ein frühzeitiger Austausch mit der Stadtteilbevölkerung stattfinden kann.

Eine Traglufthalle über dem „Freibad Katzheide“, dient nicht dem Selbstzweck, sondern würde dafür sorgen, dass das zuweilen stark ausgelastete „Hörnbad“ entlastet würde. Schülerinnen und Schüler, übrigens auch aus dem Umland, Vereine und Privatpersonen würden davon deutlich profitieren. Integrationsarbeit würde gestärkt und das Image des Stadtteils verbessert werden.

Dennoch, sind in der Sache die Argumente seitens der Verwaltung über das vorläufige AUS der Traglufthalle durchaus nachvollziehbar, wenngleich man mit der Argumentation bezüglich der hohen laufenden Kosten und des Energieverbrauches andere geplante Projekte ebenfalls in Frage stellen könnte.

Das „Freibad Katzheide“ ist ein Aushängeschild Gaardens und somit der Landeshauptstadt Kiel. Der aktuelle Zustand, der unter Punkt 1 des Antrages aufgeführten Einrichtungen, wiederspricht diesem Charakter und ist für viele Menschen eine Zumutung. Attraktive Hygienefaktoren, dazu gehört auch ein Verpflegungsservice, könnten die Besucherinnen und Besucherzahlen des Freibades deutlich erhöhen und somit das jährliche, finanzielle Defizit der Einrichtung mittelfristig senken. Durch den Einbau moderner Technik, ließe sich vermutlich der Wasser und Energieverbrauch ebenfalls deutlich reduzieren.

 

 

gez. Edina Dickhoff

Vorsitzende des Ortsbeirates Gaarden

Loading...