Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Geschäftliche Mitteilung - 1171/2018

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

Antrag:

 

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

Die Ortsbeiräte Schreventeich/Hassseldieksdamm und Mitte haben in der Sitzung des Bauausschusses am 06.09.18 den gemeinsamen Antrag „Radverkehr am Exerzierplatz“ (Drs.-Nr. 724/2018) vorgelegt. Am 22.11.18 wurde der Antrag im Fahrradforum beraten.

 

Antrag:

Die Verwaltung entwickelt unter Einbindung des Fahrradforums sowie der Ortsbeiräte Schreventeich/Hasseldieksdamm und Mitte und des Jungen Rates ein Konzept zur Verbesserung des Fahrradverkehrs am Exerzierplatz. Dabei sollen insbesondere die Erfahrungen der beiden Ortsbeiräte und des Fahrradforums in das Konzept einfließen. Die beiden genannten Ortsbeiräte benennen Problemschwerpunkte, für die Lösungen zu Gunsten des Fahrradverkehrs entwickelt werden.

 

Dieses Konzept soll insbesondere folgende Punkte berücksichtigen:

 

1. Rund um den Exerzierplatz und an der Sparkassenarena wird die Zahl der Fahrradbügel erhöht. Es wird geprüft, ob auch unter Berücksichtigung der Interessen der Marktbeschicker (ohne deren Beeinträchtigung) auf dem Exerzierplatz Fahrradbügel gesetzt werden können.

 

2. Für die Möllingstraße (vom Wilhelmplatz zum Exerzierplatz) wird geprüft, ob die Situation r die Fahrradfahrer*innen durch die Schaffung eines Fahrradschutzstreifens verbessert werden kann.

 

3. Für die Straße Exerzierplatz (östlich des Exerzierplatzes, angrenzend zur Sparkassenarena) wird geprüft, ob durch einen Fahrradschutzstreifen und durch eine Temporeduzierung die Situation für die Fahrradfahrer*innen verbessert werden kann.

 

4. Am Ziegelteich (Richtung Sophienblatt) wird der Fahrradschutzstreifen fortgesetzt.

 

5. Es wird geprüft, ob der Fahrradschutzstreifen am Knooper Weg fortgeführt werden kann, sodass insbesondere Fahrradfahrer*innen, die links abbiegen wollen, eine Möglichkeit erhalten, sicher am Verkehr teilzunehmen.

 

Zu 1. Fahrradbügel

Zwischenzeitlich wurden auf der Ostseite des Exerzierplatzes 11 und im Kleinen Kuhberg 12 zusätzliche Fahrradbügel eingebaut. Auf der Westseite des Exerzierplatzes wurden für die Wochenmarktbesucher 6 weitere Fahrradbügel eingebaut. In Abstimmung mit der Hallengesellschaft Kiel wird zusammen mit dem OBR Mitte ein Standort für 60 weitere Fahrradgel gesucht (Termin 14.12.18).

 

Das Fahrradforum sieht die Sparkassenarena als Veranstaltungsort mit mehr als 10.000 Plätzen seit vielen Jahren als mit Fahrradabstellanlagen stark unterversorgten Standort und begrüßt deshalb diesbezüglich jeglichen Zugewinn.

 

 

Zu 2. Möllingstraße

Zurzeit stehen beidseitig schmale Radwege zur Verfügung. Sie sind nicht benutzungspflichtig. Für die in der Fahrbahn fahrenden Radfahrenden wurde die Markierung von Schutzstreifen geprüft.

 

Der Straßenquerschnitt (ca. 7,00 m) lässt die Markierung von beidseitigen Schutzstreifen gemäß StVO nicht zu. Dafür ist die Straße zu schmal. Die Markierung eines einseitigen Schutzstreifens wird als wenig bzw. nicht gewinnbringend bewertet, da den Radfahrenden ein Schutz suggeriert wird, der in der Praxis in dieser Straße vermutlich nicht erreicht werden kann. Busverkehre und zu erwartende unterschreitende Überholabstände von Pkw lassen keinen Gewinn für Radfahrende erwarten. Das Tiefbauamt wird deshalb im weiteren prüfen, ob und wie der PKW-Verkehr durch verkehrslenkende Maßnahmen in derllingstraße reduziert werden kann, um dadurch einen Gewinn u. a. für den Radverkehr zu erreichen.

 

Im Fahrradforum wird zwar das Signal pro Rad durch die Markierung eines Schutzstreifens in der Fahrbahn gesehen, allerdings für die Realisierung in dieser Straße abgelehnt. Mehrheitlich wird die Auffassung vertreten, dass zu erwarten ist, dass die Überholabstände durch Pkw nicht eingehalten werden und sich deshalb die Wirkung eines Schutzstreifens nicht entfalten kann.

 

 

Zu 3. Östlich Exerzierplatz

Der angesprochene Straßenabschnitt ist Teil der Veloroute 12 (Schloßgarten <> Rondeel). Die Verwaltung hat in Abstimmung mit dem Fahrradforum bereits in 2016 im Nachgang zu einer Chancen-Mängelradtour in dem Bereich einen ersten Entwurf entwickelt, der eine wesentliche Verbesserung für die Radverkehrsführung beinhaltet. In diesem Zusammenhang ist bereits in 2017 auf der Nordseite des Exerzierplatzes vom Kleinen Kuhberg  bis zur Möllingstraße ein Schutzstreifen markiert worden. Im Ortsbeirat Mitte wird dieser erste Entwurf am 18.12.18 vorgestellt und diskutiert.

 

Der Neubau eines Hotels und Parkhauses sowie die zukünftigen Anforderungen an die städtebauliche und gestalterische Qualität des Exerzierplatzes insgesamt und die verkehrlichen Folgewirkungen durch den Bau des Kleinen Kiel-Kanals lassen die Situation und Abwägung der unterschiedlichen Belange komplex erscheinen.

 

Zu 4. Ziegelteich

Die beantragte Fortsetzung des Radfahrstreifens ist nicht ohne erhebliche Auswirkungen auf den Kfz-Verkehr möglich. Die Fortsetzung des Radfahrstreifens bis zur Hopfenstraße hätte zur Folge, dass die Kfz-Verkehre lediglich mit einem Fahrstreifen auskommen müssten, was erhebliche Stauwirkung an dieser Stelle bis zum Schützenwall entwickeln würde. So sehr auch die Verwaltung hier eine Verbesserung für den Radverkehr anstrebt, so sehr können die Belange des Kfz-Verkehrs nicht vernachlässigt werden. In dem von der Ratsversammlung beschlossenen Verkehrsentwicklungsplan 2008 ist der Ziegelteich als Hauptverkehrsstraße mit überwiegend überörtlicher Erschließungs- und hoher Bündelungsfunktion festgesetzt. Als Hinweis für den Kfz-Verkehr ist vorgesehen, am Ende des Radfahrstreifens eine Spurtafel aufzustellen, die das Reißverschlussprinzip in diesem Fall Rad/Kfz darstellt.

 

Das Fahrradforum begrüßt das Aufstellen des Zusatzschildes. Gleichwohl wird das nicht als ausreichend bewertet.

 

 

Zu 5. Knooper Weg

Am Ende des Schutzstreifens im Knooper Weg hat der Radfahrende die Wahl, entweder auf einen schmalen Radweg zu fahren oder in der Fahrbahn weiterzufahren. Der linksabbiegende Radfahrende fährt im Mischverkehr in die Linksabbiegespur, um z. B. den Kleinen Kuhberg zu erreichen. Die drei beschriebenen Situationen stellen ein unbefriedigendes und unvollständiges Angebot dar, lassen sich bedauerlicherweise allerdings nicht durch eine Einzelmaßnahme lösen.

 

Die gesamte nordwestliche Kreuzung (Möllingstraße/Knooper Weg) am Exerzierplatz hat nicht nur hinsichtlich des Radverkehrs erhebliche Defizite. Diese sollen im Zusammenhang mit der ins Auge gefassten Neugestaltung des Exerzierplatzes gelöst werden.

 

 

Dammstraße

Im Verlauf der Veloroute 12 (Schloßgarten <> Rondeel) soll in 2019 eine Fahrradstraße ausgewiesen werden. Zurzeit laufen dort Arbeiten der Abt. Stadtentwässerung des Tiefbauamtes. Im Anschluss daran wird die Fahrbahnoberfläche in Asphalt hergestellt und in der ortsüblichen Weise mit großen Fahrradsymbolen markiert. Eine deutliche Attraktivitätssteigerung für den Radverkehr auch im Zusammenhang mit der bereits in Teilen fertiggestellten Fahrradstraße Lorentzendamm wird zu erwarten sein.

 

Die beiden Ortsbeiräte Mitte und Schreventeich/Hasseldieksdamm erhalten eine Kopie dieser Geschäftlichen Mitteilung zur Kenntnis.

 

 

 

 

Doris Grondke

Stadträtin

Loading...