Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Geschäftliche Mitteilung - 0177/2019

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

 

 

 

 

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

 

Ausgangslage:

 

Mit der vorliegenden Geschäftlichen Mitteilung informiert die Verwaltung über den aktuellen Sachstand zum Erwerb von gefördertem Wohnraum im Areal „Marthas Insel“ durch die Landeshauptstat Kiel.

 

Sachstand:

 

Die für die Realisierung des Projektes notwendigen Teilflächen und Grundstücke konnten durch die BIG Immobilien GmbH erworben werden. Die erforderliche Anpassung der Erschließung wurde mit der Verwaltung abgestimmt. Durch Einbeziehung eines städtischen Teilgrundstückes kann nun ein weiterer Baukörper geplant werden und es besteht Planungssicherheit was die endgültige Lage und Größe der Baukörper betrifft. Entsprechend wurde im September ein Kieler Planungsbüro durch die BIG Immobilien GmbH mit der Entwicklung der Grundrisse für die einzelnen Baukörper beauftragt. Die Entwicklung der Grundrisse erfolgt in Abstimmung mit der Verwaltung.

 

Die beigefügte Lageplanskizze (Anlage A) zeigt den aktuellen Planungsstand auf Grundlage des Bebauungsplanes.

 

Die Unterlagen für den entsprechenden Bauantrag befinden sich in der Vorbereitung. Basierend auf dem aktuellen Planungsstand halten die beteiligten Projektpartner eine Einreichung des Bauantrages noch im März für realistisch.

 

Der entsprechende Kaufvertrag ist bereits zwischen den Parteien ausverhandelt und kann nach einem positiven Bescheid des Bauantrages beurkundet werden. Der Vertrag wird unter dem Vorbehalt der Genehmigung der Ratsversammlung beurkundet.

In dem Kaufvertrag hat sich die Verwaltung mit der BIG Immobilien GmbH auf eine Kaufpreisgrößenordung geeinigt, die es der Stadt Kiel ermöglicht, Wohnraum durch zinssubventionierte Darlehen und Zuschüsse im Rahmen der sozialen Wohnraumförderung des Landes zu erwerben und  diese an Haushalte, die sich am Markt nicht angemessen mit Wohnraum versorgen können, zu vermieten.

Die Wohnungen sollen hierbei zu gleichen Teilen im 1. Förderweg und 2. Förderweg finanziert werden. Die Bewilligungsmieten liegen bei der einen Hälfte der Wohnungen bei 5,95 / m2 Wohnfläche und bei der anderen Hälfte bei 7,30 € / m2 Wohnfläche. Nach aktuellem Planungsstand entstehen 104 Wohnungen. Alle Wohnungen sind gefördert.

 

Von diesen 104 Wohnungen werden zehn Wohnungen rollstuhlgerecht ausgeführt und weitere 15 Wohnungen entsprechend der Landesbauordnung barrierefrei geplant. Acht Wohneinheiten wurden speziell auf die Bedürfnisse von Alleinerziehenden mit Kind ausgerichtet.

 

Die Verwaltung wird den städtischen Selbstverwaltungen nach der Bauantragsstellung im März die Planungen im Detail vorstellen.

 

 

 

 

 

Doris Grondke

Stadträtin

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...