Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Geschäftliche Mitteilung - 0113/2019

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

 

 

 

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

 

Wie andere Großstädte steht auch die Landeshauptstadt Kiel vor großen Herausforderungen: Der demografische Wandel, anhaltend intensive Integrationsleistungen, Digitalisierung, Bevölkerungszuwachs, Flächenknappheit oder enge finanzielle Spielräume, um nur einige wichtige zu nennen.

 

Hinzu kommen zum Beispiel weiter wachsende  rechtliche oder politische Vorgaben aus Bund und Land und  wachsende Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger oder aus der Wirtschaft an eine moderne Verwaltung.

Diesen Herausforderungen  begegnen zu können, setzt eine Strategie voraus.

 

Zwar gab es in der Vergangenheit in der  Kieler Verwaltung immer wieder mal Ansätze, die Verwaltung zu modernisieren oder schlicht zu  sparen. Allerdings verliefen punktuelle Verbesserungen dann entweder im Sande oder es fehlte an einer konsequenten Umsetzung.

 

Im Februar 2016 wurde ein Prozess zur Entwicklung einer Gesamtstrategie der Verwaltung initiiert, der von vornherein langfristig angelegt ist, um einen nachhaltigen Innovations- und Erneuerungsprozess zu gewährleisten.

 

In den Prozess eingebunden waren (und sind) neben dem Oberbürgermeister und den Stadträtinnen und Stadträten die Amts- und Werkleitungen, die Gleichstellungsbeauftragte, Mitglieder der Personalvertretungen sowie die Referentinnen und Referenten aus den Dezernaten. Der Prozess wurde in einigen Phasen durch ein externesro begleitet. 

 

Die Entwicklung der Gesamtstrategie erfolgte im Wesentlichen in mehreren  Führungskräfteklausuren. Außerdem wurden in Arbeitsgruppen Maßnahmen entwickelt, die von den jeweils zuständigen Stellen umgesetzt wurden bzw. werden.

 

Weil es bei der Gesamtstrategie aber nicht nur um grundsätzliche übergreifende Themen und Ideen geht, wird im Rahmen von Amts- oder Referatsstrategie der Blick auf die eigene Organisationseinheit gerichtet: Sind wir richtig aufgestellt, um unsere Aufgaben zu erfüllen? Wohin können und wollen wir uns künftig entwickeln? Wie funktioniert das Miteinander?

Dies sind beispielhafte Fragestellungen für die Ämter- und Referatsstrategien.

 

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden bislang über den Binnenblick oder das Intranet informiert. Zudem wurde im Rahmen von Personalversammlungen oder innerhalb von Amtsbesprechungen über den Prozessverlauf und bis dahin erzielte Ergebnisse berichtet.

 

Mit dem in der Anlage beigefügten Papier stellt die Verwaltung die Ausgangslage, den bisherigen Verlauf, Ergebnisse und laufende Projekte ihrer Gesamtstrategie vor.

 

Ziel dieser Geschäftlichen Mitteilung  ist es die Selbstverwaltung zu informieren, gleichzeitig aber in die Diskussion mit ihr einzutreten, zumal viele im Rahmen des Prozesses entwickelten Maßnahmen und Ideen die Unterstützung der Politik , etwa durch die Bereitstellung notwendiger Ressourcen in den Haushalten, benötigen.

Die Verwaltung wird unabhängig davon unaufgefordert über den weiteren Verlauf der Verwaltungsmodernisierung im Rahmen der Gesamtstrategie berichten.

 

 

 

Dr. Ulf Kämpfer

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...