Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Antrag der CDU-Ratsfraktion - 0521/2018

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

Antrag:

 

Der Oberbürgermeister wird gebeten ein Konzept vorzulegen in dem dargestellt wird, wie ein Fahrradflohmarkt unter städtischer Aufsicht (die Stadt als Veranstalter) in Kiel umgesetzt werden kann.

 

Der Flohmarkt soll bevorzugt unter Leitung des städtischen Fahrradbeauftragten und unter Beteiligung des Fahrradforums Kiel durchgeführt werden.

 

Das Fundbüro der Landeshauptstadt Kiel soll den Fahrradflohmarkt als Forum zur Versteigerung von Fundfahrrädern nutzen.

 

Eine Teilnahme der Polizei zu Fragen der Verkehrssicherheit ist anzustreben.

 

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

Begründung:

 

Beim ADFC-Fahrradklima-Test 2017 landete die Landeshauptstadt nur noch auf Platz sechs im deutschlandweiten Ranking (2005 Platz zwei). Allerdings auf Platz eins bei den Städten über 200.000 Einwohnern in Schleswig-Holstein.

 

Kiel kann mit einem gut ausgebauten Veloroutennetz, guten Radwegen, vielen Fahrradbügeln und einem Parkhaus für Fahrräder am Hauptbahnhof punkten. Fahrradfahrer dürfen sogar beide Richtungen einer Einbahnstraße benutzen.

 

Dennoch wurde durch den ADFC an Kiel nur eine Gesamtnote von 3,6 vergeben.

 

Hier besteht dringender Nachholbedarf! Neben dem weiteren konsequenten Ausbau des Radwegenetzes in Kiel und der allgemeinen rderung des Radverkehres, wäre die Einrichtung eines Fahrradflohmarktes ein weiterer bemerkenswerter Baustein, damit Kiel Fahrradhauptstadt des Nordens wird.

 

Die Städte München (siehe „radlhauptstadt.muenchen.de), Sindelfingen und Köln sollen hier als positive Beispiele dienen.

 

 

 

gez. Ratsherr Rainer Kreutz                         f.d.R.

 

Loading...