Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Antrag eines Ortsbeirates - 0457/2019

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

10.04.2019

Ortsbeirat Ravensberg/Brunswik/Düsternbrook

Abstimmung: Einstimmig beschlossen

 

Antrag:

Eine Umsetzung des Quartierswohnkonzeptes nach dem Bielefelder Modell des Stadtteilnetzwerks nördliche Innenstadt Kiel e.V. und der Paritätischen Pflege Schleswig-Holstein gGmbH im Bereich des Ortsteils Ravensberg/Brunswik/Düsternbrook wird nach Kräften unterstützt.

Dafür wird die Verwaltung aufgefordert, beim Verkauf eines geeigneten städtischen Grundstücks den Käufer zu verpflichten, das Quartierswohnkonzept umzusetzen, z. B. über eine entsprechend formulierte Konzeptvergabe.

Bei weiteren Wohnbauvorhaben im Stadtteil wird die Verwaltung aufgefordert, frühzeitig mit den Investoren Kontakt aufzunehmen und mit ihnen eine Umsetzung des Quartierswohnkonzeptes gemeinsam zu prüfen. Dabei kommen außer Neubauvorhaben auch Bestandsentwicklungen (Modernisierungs-, Um- und Ausbaumaßnahmen) in Wohn- und gemischt genutzten Gebäuden in Betracht.

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

Begründung:

Das Stadtteilnetzwerk nördliche Innenstadt Kiel e.V. leistet eine wertvolle Arbeit für den Stadtteil, bindet sehr viele Ehrenamtliche ein, aktiviert die Einwohnerinnen und Einwohner zu nachbarschaftlichem Austausch und bietet viele niedrigschwellige Angebote, die oft generationenübergreifend genutzt werden.

Im Rahmen des Wohnbauflächenatlas war für das städtische Grundstück Waitzstr./Droysenstr./Knooper Weg eigentlich im Immobilien-Exposé vorgesehen, dass eine Sozialorganisation - wie bspw. das Stadtteilnetzwerk - in die Wohnbauplanungen einbezogen werden sollte. Es wurde versäumt, diese Vorgabe auch bei der Ausgestaltung des Kaufvertrags zu berücksichtigen.

Daher soll eine Alternative für das gewünschte Quartierswohnkonzept geschaffen und zukünftige Wohnbauvorhaben auf eine mögliche Umsetzung geprüft werden.

 

gez. Benjamin Walczak

- Ortsbeiratsvorsitzender -

Loading...