Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Kleine Anfrage der AfD-Ratsfraktion - 0753/2019

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

Polizeibeamte und Rettungskräfte sehen sich häufig Beleidigungen, Bedrohungen und körperlichen Angriffen ausgesetzt. Aber auch viele weitere Angehörige des öffentlichen Dienstes und Beschäftigte der Stadt Kiel sind bei der Erfüllung ihrer Aufgaben verbalen oder sogar körperlichen Übergriffen von Bürgern ausgesetzt.

 

Vor diesem Hintergrund bitten wir die Verwaltung um folgende Auskunft:

 

Anfrage:

 

  1. Wie viele gemeldete Übergriffe auf Beschäftigte der Stadt Kiel (tätlich und verbal) gab es in den Jahren 2017 u. 2018 und wie teilen sich diese auf Ämter und Betriebe auf?

 

  1. Welchen der nachfolgenden Kategorien sind die Übergriffe jeweils zuzuordnen:

 

(1)   Beschimpfung/Beleidigung,

(2)   Bedrohung mit Worten und Gesten,

(3)   Bedrohung mit Gegenständen,

(4)   Bedrohung mit Waffen,

(5)   Gewalt gegen Sachen (Sachbeschädigung),

(6)   rperliche Gewalt gegen Personen,

(7)   perliche Gewalt gegen Personen mit Gegenständen,

(8)   rperliche Gewalt gegen Personen mit Waffen?

 

  1. In wie vielen Fällen sind weibliche, in wie vielen Fällen männliche Bedienstete betroffen und wie viele Strafanzeigen/Strafanträge wurden gestellt?

 

 

gez.   Ratsfrau Julia Brüggen    f. d. R.

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

Polizeibeamte und Rettungskräfte sehen sich häufig Beleidigungen, Bedrohungen und körperlichen Angriffen ausgesetzt. Aber auch viele weitere Angehörige des öffentlichen Dienstes und Beschäftigte der Stadt Kiel sind bei der Erfüllung ihrer Aufgaben verbalen oder sogar körperlichen Übergriffen von Bürgern ausgesetzt.

 

Vor diesem Hintergrund bitten wir die Verwaltung um folgende Auskunft:

 

Anfrage:

 

  1. Wie viele gemeldete Übergriffe auf Beschäftigte der Stadt Kiel (tätlich und verbal) gab es in den Jahren 2017 u. 2018 und wie teilen sich diese auf Ämter und Betriebe auf?

 

  1. Welchen der nachfolgenden Kategorien sind die Übergriffe jeweils zuzuordnen:

 

(1)   Beschimpfung/Beleidigung,

(2)   Bedrohung mit Worten und Gesten,

(3)   Bedrohung mit Gegenständen,

(4)   Bedrohung mit Waffen,

(5)   Gewalt gegen Sachen (Sachbeschädigung),

(6)   rperliche Gewalt gegen Personen,

(7)   perliche Gewalt gegen Personen mit Gegenständen,

(8)   rperliche Gewalt gegen Personen mit Waffen?

 

  1. In wie vielen Fällen sind weibliche, in wie vielen Fällen männliche Bedienstete betroffen und wie viele Strafanzeigen/Strafanträge wurden gestellt?

 

 

gez.   Ratsfrau Julia Brüggen    f. d. R.

Reduzieren

Anlagen

Loading...