Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Interfraktioneller Antrag - 0170/2020

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

Antrag:

 

Die Ratsversammlung begrüßt die erfolgreiche Durchführung des Interreg-Projekts WIPP sowie die daraus abgeleitete Planung der Verwaltung, präventive Hausbesuche bei Senior*innen in Kiel zu etablieren. Die Verwaltung wird gebeten mitzuteilen, wann und in welcher Form die im Sozialbericht 2019 erwähnte Planung präventiver Hausbesuche umgesetzt wird.

Die Prüfung soll sowohl die personellen als auch die finanziellen Auswirkungen sowie Kooperationsmöglichkeiten beinhalten. Das Ergebnis der Prüfung soll dem Ausschuss für Soziales, Wohnen und Gesundheit sowie den Beiräten für Senior*innen und für Menschen mit Behinderung in Form einer Geschäftlichen Mitteilung gemeinsam mit dem Abschlussbericht des WIPP-Projekts vorgelegt werden.

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

Begründung:

 

In den Geschäftlichen Mitteilungen (Drs. 0771/2016, Drs. 0112/2017) sowie im Sozialbericht 2019 wurde über die Ergebnisse des Interreg-Projekts WIPP (Welfare in Primary Prevention; Wohlfahrtsinnovationen in der Primär-Pvention) berichtet. Der Erfolg des Projekts begründet eine Fortführung der präventiven Hausbesuche, insbesondere im Verbund mit den bereits beteiligten und weiteren Institutionen. Der zeitliche, personelle und finanzielle Rahmen sollte nun abgesteckt werden.

 

gez. Ratsfrau Anna-Lena Walczak    f.d.R

SPD-Ratsfraktion

 

gez. Ratsfrau Anke Oetken     f.d.R

Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 

 

gez. Ratsfrau Christina Musculus-Stahnke   f.d.R.

FDP-Ratsfraktion

Loading...