Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Geschäftliche Mitteilung - 0442/2020

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

 

 

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

Das Grünflächenamt plant, in direkter Nachbarschaft der CAU, des KITZ und der Veloroute 10 auf Teilen des ehemaligen Güterbahnhofs West die Grünanlage „Alte Gleisharfe“ zu entwickeln.

 

Das Gelände fiel nach der Einstellung des Bahnverkehrs in den darauf folgenden Jahren brach. Mit der Übernahme konnte eine neue Grünfläche für den Stadtteil gewonnen werden. Die „Alte Gleisharfe“ wird eine wichtige Verknüpfungsfunktion für die umgebenden Nutzungen übernehmen. Der lichte Birkenwald, der sich dort entwickelt hat, soll zukünftig erhalten bleiben, die verschiedenen Relikte (Gleisanlagen, Kräne, Weichenstellhebel etc.) aus der Vornutzung der Fläche können in die weitere Gestaltung integriert werden.

 

Mit einer Öffentlichkeitsbeteiligung wird das Grünflächenamt in Kürze den ersten konkreten Planungsschritt für die neu gewonnene Grünfläche einleiten.

 

Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Krise ist die Durchführung eines regulären Bürger*innen-Beteiligungsverfahrens nicht möglich und die Landeshauptstadt Kiel bietet daher nun alternativ eine digitale Beteiligung über die städtische Internetseite an.

Bis zum 21. Juni 2020 können alle Interessierten und Anlieger ihre Ideen und Anregungen für eine Aufwertung und künftige Gestaltung der Fläche unter www.kiel.de/altegleisharfe einbringen.

 

Anschließend wird ein planerischer Entwurf erarbeitet und öffentlich präsentiert werden. Die Umsetzung der Planung soll 2021 erfolgen. 

 

Der Ortsbeirat Ravensberg / Brunswik / Düsternbrook erhält eine Kopie dieser Geschäftlichen Mitteilung zur Kenntnis.

 

 

 

 

 

Doris Grondke  

Stadträtin

 

Loading...