Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Geschäftliche Mitteilung - 0508/2020

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

 

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

Der Kulturausschuss hat mit Drs. 1161/2019 folgenden Auftrag erteilt:

„Die Verwaltung wird gebeten, bis Mitte 2020 ein Konzept vorzulegen, wie die Bildungsangebote für Rock- und Popmusik in Kiel erhalten und dauerhaft gesichert werden können. Dieses Konzept soll folgende Angebote enthalten: Musikunterricht für Hörgeschädigte, Bandcamps, Inklusiver Chor, Pop-Chor sowie Bandangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.“

 

Wie der gesamte Kulturbereich teilt sich auch der popular-musikalische Bildungsbereich in drei Sektoren: in den öffentlich verantworteten, den privatwirtschaftlichen und den zivilgesellschaftlichen Sektor. Gemäß Leitlinien für die kommunale Kulturförderung der Landeshauptstadt Kiel (Drs. 1224/2017) sieht es die Stadt als ihre öffentliche Kernaufgabe an, im Zusammenspiel dieser drei Sektoren überall dort die kulturelle Infrastruktur zu sichern und kulturelle Bildung zu betreiben, wo es dem zivilgesellschaftlichen Engagement oder der renditeorientierten Privatwirtschaft nicht gelingt, dauerhaft verlässliche Strukturen einzurichten und zu unterhalten. Das gilt auch für den popkulturellen Bildungsbereich.

 

Bildungsangebote für Rock- und Popmusik vorzuhalten, ist ein wichtiger Bestandteil des öffentlichen Auftrags der kommunalen Musikschule in Kiel.

Als anerkanntes Mitglied im VdM (Verband deutscher Musikschulen) und als Teil der kommunalen Bildungslandschaft ist sie dem Strukturplan des VdM verpflichtet. Dieser Strukturplan hat einen wesentlichen Anteil daran, dass es flächendeckend ein in den Grundzügen einheitlich gegliedertes Musikschulangebot gibt, das einem bundesweit geltenden Qualitätsstandard folgt. Das Bildungsangebot umfasst die musikalische Grundbildung, die Breitenförderung, die Begabtenförderung und die Vorbereitung auf ein Musikstudium. Und dies in allen Instrumental-, Vokal- und Ensemblefächern, in allen musikalischen Stilrichtungen und für alle Zielgruppen. Zu den Zielgruppen gehören alle Altersklassen, alle Kulturkreise und alle Befähigungsgrade, also auch Menschen mit Behinderung oder sozial Benachteiligte.

Die Musikschule Kiel widmet sich dem Schwerpunkt Rock und Pop mit den einschlägigen Fächern (E-Gitarre, E-Bass, Drumset, Percussion, Keyboard, Synthesizer, Saxophon, Stimmbildung, Gesang, Songwriting, Arrangement, Digitale Musikbearbeitung usw.) und Formaten (Einzel- und Gruppenunterricht, Workshops, studienvorbereitende Ausbildung, Kooperation mit Schulen, Rock & Pop Chor, Bandcoaching, Wacken Musik Camp usw.). Eine ganze Reihe ausgewiesener Rock- und Pop-Spezialisten arbeiten im Lehrkörper der Kieler Musikschule. Der Popularbereich hat auch Eingang in den Wettbewerben „Jugend musiziert“ gefunden. Details finden sich in den Jahresberichten der Musikschule. Darüber hinaus erweitert der Landesverband der Musikschulen Schleswig-Holstein (LVdM-SH) das Angebotsspektrum im Popularbereich mit Fortbildungen, Workshops, Projekten und strebt die Zusammenarbeit mit der Musikhochschule Lübeck an, daran können auch Kieler und Kielerinnen partizipieren. 

 

Neben der kommunalen Musikschule in Kiel gibt es weitere private Anbieter von Musikunterricht. Dazu zählen Privatmusiklehrer mit und ohne Fachausbildung, Musikinitiativen und Private Musikschulen, teilweise in Franchise-Modellen, teilweise im Umfeld von freiberuflichen Solisten oder Bandmitgliedern. Im Unterschied zur kommunalen Musikschule garantieren sie kein flächendeckendes Angebot in öffentlichem Bildungsauftrag, sondern legen ihren Schwerpunkt auf spezialisierte Einzelangebote oder auf eine besondere personenbezogene Stilrichtung.

Im Bereich von Rock und Pop bereichern insbesondere folgende Privatschulen das musikalische Bildungsangebot in Kiel:

Rockschule-Russee, Rendsburger Landstraße

  • Rock- und Pop-Unterricht (Instrumental, Gesang, diverse Bands aller Stilrichtungen, Bandcoaching)
  • Inklusion (spezielle Angebote für Menschen mit Handicap)

Gitarrenschule in Molfsee Markus George, Kleiner Eiderkamp

  • Rock und Pop Gitarre, alle Pop-Stilrichtungen

Musik-Kolleg Markmann, Wilhelmplatz 2

  • Gitarre, Klavier, Gesang, alle Pop-Stilrichtungen

Rock & Pop Schule Herbie Schmidt, Kirchhofallee 37

  • Rock- und Pop-Unterricht (Instrumental, Gesang, Bandcamps)
  • Inklusion (Chor)

Hinzu kommen weitere private Musikschulen und Musiklehrer, die mehr oder weniger kontinuierlich am Markt sind und sich in mehr oder weniger großem Umfang auch der Ausbildung im Bereich der Popularmusik und speziellen Zielgruppen widmen. Dazu gehören z.B. Musikschule Hummel / Kehdenstraße, Musikschule Allegro / Boninstraße, Klangkiste / Grasweg, Uwe Hein / Maßmannstraße, Gitarre Lehfeldt / Jungsfernstieg, Escuela Menor / Brunswiker Straße, Drumnils Schlagzeugschule / Grasweg und viele mehr.

Nicht zu unterschätzen ist auch das zivilgesellschaftliche Engagement in freien Ensembles, in den diversen Pop-Chören sowie den vielen Bigbands an Kieler Schulen.

 

Zielgruppen mit besonderem Handicap erfreuen sich im musikalischen Bildungsangebot ebenfalls zunehmender Aufmerksamkeit. So hat die Landeshauptstadt Kiel die Rock & Pop Schule Herbie Schmidt 2018 in die institutionelle Förderung aufgenommen, um deren Alleinstellungsmerkmal, den Betrieb eines inklusiven Chors, finanziell abzusichern. Für den Fall, dass die Rock & Pop Schule dieses oder ein anderes Angebot nicht mehr aufrechterhalten kann, ist dessen Verlagerung an die Musikschule Kiel oder an einen anderen Träger problemlos möglich. Die Infrastruktur der kommunalen Musikschule ist so ausgelegt, dass spezielle oder wechselnde Angebote und Nachfragen in den laufenden Geschäftsbetrieb eingegliedert und im Rahmen der geltenden Honorar- und Entgeltordnung budgetneutral übernommen werden können.

Aus Sicht der Kulturverwaltung sind in der Vielfalt dieser Trägerlandschaft Bildungsangebote für Rock- und Popmusik in Kiel auch dann gesichert, wenn in volatilen Märkten einige der privaten Träger ausfallen oder sie ihr Angebot aus unterschiedlichen Gründen nicht aufrechterhalten sollten. Die Fluktuation zwischen den diversen Anbietern und die Durchlässigkeit zur kommunalen Musikschule Kiel ist so groß, dass bisher jede Nachfrage ein passendes lokales Angebot findet. Ein Marktversagen im Bildungsbereich von Rock- und Popmusik, das besondere öffentliche Kompensationsanstrengungen erfordern würde, ist in Kiel derzeit nicht erkennbar. Das Bildungsangebot ist gesichert.

 

Renate Treutel

rgermeisterin

Loading...