Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Antrag der Verwaltung - 0963/2020

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

Antrag:

Den Anpassungen zum Fahrplanwechsel im öffentlichen Personennahverkehr am 01.01.2020 wird vorbehaltlich kleiner Veränderungen aufgrund der betrieblichen Umsetzung zugestimmt.

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

Begründung:

Entsprechend dem Verkehrsvertrag zwischen dem Eigenbetrieb Beteiligungen der Landeshauptstadt Kiel (EBK) und der Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) haben die Vertragspartner die Planungen für den Fahrplanwechsel am 01.01.2021 aufgenommen. Die KVG ist in den Vorbereitungen zur betrieblichen Umsetzung.

 

Mit dem gleichzeitigen Inkrafttreten des neuen öffentlichen Dienstleistungsauftrags (öDA) zwischen EBK und KVG werden nun die noch ausstehenden Fahrplanmnahmen aus der EU-weiten Vorabbekanntmachung (Drs. 0134/2019) zum neuen öDA umgesetzt.

 

Das Ziel der dort formulierten Vorgaben für die Verkehrsbedienung war neben der Sicherstellung einer erneuten Direktvergabe an die KVG, eine nochmalige deutliche Attraktivierung des Kieler ÖPNV und führt somit - wie auch schon in den vorhergehenden Fahrplanwechseln - noch einmal zu einer deutlichen Ausweitung der Verkehrsbedienung. Neben vielen kleineren Maßnahmen sind v.a. zu erwähnen: Der neue 7½-Minuten-Takt in der Hauptverkehrszeit auf der Linie 11, die neuen 15-Minuten-Takte auf der Linie 34 für Elmschenhagen/Kroog und der neuen Linie 45 für Wellsee, die zusätzliche Bedienung der tangentialen Linie 6 auch am Wochenende und die in den Schwachverkehrszeiten deutlich verbesserte Bedienung von beispielsweise Suchsdorf und Stinkviertel (Linien 22 und 81) sowie Alt-Mettenhof (Linie 91).

 

Durch die gleichzeitige Ausschreibung und Neukonzeption des Regionalverkehrs durch den Kreis Rendsburg-Eckernförde und neue landesweite Vorgaben zur Liniennummerierung kommt es darüber hinaus zu einigen Umstellungen bei der Bedienung der bisherigen 500er und 900er Linien sowie zu Linienumbenennungen. Durch die Abstimmung der beiden beteiligten Aufgabenträger und der beiden Verkehrsunternehmen konnten die entstehenden neuen Verkehre gut aufeinander abgestimmt werden, so dass der ÖPNV im Kieler Raum durch diesen Fahrplanwechsel noch einmal einen deutlichen Attraktivitätsschub erhält.

 

 

 

 

Dr. Ulf Kämpfer

Oberbürgermeister

 

Anlage

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...