Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Antrag der Verwaltung - 0973/2020

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

Antrag:

 

Die Verwaltung wird beauftragt, das Kieler Seniorenticket zu verstetigen bis andere Tariflösungen auf dem Weg zum 365-Euro-Ticket zur Verfügung stehen.

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

Begründung:

 

Die Ratsversammlung der Landeshauptstadt Kiel hat sich zum Ziel bekannt, die Preise für den Öffentlichen Nahverkehr deutlich zu reduzieren. Um einen attraktiven und leistungsstarken Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zu erreichen, der deutlich stärker genutzt wird, sind die Tarifgestaltung und die Ausweitung des ÖPNV-Angebotes zentrale Maßnahmen.

 

Um neben der Angebotsausweitung auch schnellstmöglich weitere Schritte zum 365-Euro-Ticket zu gehen, wurde die Verwaltung durch die Ratsversammlung beauftragt, verschiedene Maßnahmen umzusetzen (Drs.0377/2020). Die Verwaltung prüft aktuell die Möglichkeiten, Tarifmaßnahmen im Rahmen des landesweitern Tarifverbunds im Sinne eines kostengünstigen Öffentlichen Personennaheverkehrs (ÖPNV) umzusetzen (Drs. 0842/2020), um langfristig ein 365-Euro-Ticket für die Kieler*innen anbieten zu können. Bis dahin sollen Übergangslösungen geschaffen oder verstetigt werden.

 

Da der Pilotbetrieb vom Kieler Seniorenticket im Jahr 2021 ausuft und im Sinne des Beschlusses Kostensteigerungen bei den Tarifangeboten verhindert werden sollen, empfiehlt die Verwaltung, das Seniorenticket zu verstetigen bis übergreifende und landesweite kostengünstige Tarifangebote angeboten werden können.

 

Entwicklung der Abonnementen Anzahl:

Die Anzahl der Abonnenten liegt im Jahr 2020 durchschnittlich bei 1.445. Der höchste Stand war im März 2020 mit 1.473 zu verzeichnen. Die Anzahl ist corona-bedingt im Mai 2020 leicht zurückgegangen (siehe Anlage 1).

 

Wie hoch ist der jährliche Zuschuss der Landeshauptstadt Kiel zu dem Senioren-Abo?

 

Die Kieler Senior*innen bezahlen 75% des regulären Monatsticketpreises selber. Die LHK steuert 25% dazu bei. Seit Einführung des Seniorentickets  hat die LHK über den Eigenbetrieb Beteiligungen folgenden Zuschuss beigetragen (in 2020 fehlt der Monat Dezember):

 

 

LHK Zuschuss

2017

   118.304,13 €

2018

   181.145,22 €

2019

   207.023,77 €

2020

   203.322,18 €

 

Die Mittel sind im Wirtschaftsplan des EBK für 2021 und in der Mittelfristplanung berücksichtigt.

 

 

 

Dr. Ulf Kämpfer

Oberbürgermeister

 

 

Anlage 1: Entwicklung der Abonnementen Anzahl

Reduzieren

Anlagen

Loading...