Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Geschäftliche Mitteilung - 0267/2022

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

 

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

 - 1 -

Stadtentwicklung im Dialog

In den kommenden Monaten wird die Vision für Holtenau Ost, basierend auf der dem Areal immanenten Grundidee „Landschaft zu atmen[1] ausformuliert.

Die Fortschreibung des Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (IEK) und die Erarbeitung des in Verbindung hierzu stehenden Qualitätshandbuches [vgl. Drs. 0209/2022] sindr die Durchführung der Konversionsmaßnahme grundlegend. So werden hier die räumlichen und strategischen Entwicklungsvorstellungen sowie Quartiersqualitäten in ein verbindliches Umsetzungskonzept überführt. Das Profil und die Identität des neuen Stadtquartiers, Kiels neuer Visitenkarte, entstehen.

Die Landeshauptstadt Kiel möchte die Entwicklung desr die Stadt so bedeutenden Areals insgesamt und insbesondere den nun anstehenden profilbildenden Schritt mit einem breiten Dialog in der Stadtgesellschaft verankern.

Zentrale Elemente in der Kommunikation sind dabei:

a)      öffentliche Dialoge

b)      Dialoge mit Interessengruppen (Schlüsselgespräche)

c)      ein politisch-fachliches Begleitgremium (Konversionsbeirat Holtenau Ost)

Die Phase der Fortschreibung des IEK/Erarbeitung des Qualitätshandbuches stellt die Impulsphase und damit eine Art Laborphase für diese Formate innerhalb des langfristig angelegten Prozessrahmens dar.

a)      Öffentliche Dialoge

Die öffentlichen Dialoge dienen gleichermaßen der Information wie auch der Beteiligung der Öffentlichkeit. Das inhaltliche Spektrum erstreckt sich von einem allgemeinen Einblick bis hin zu spezifischen Themen und Themenkomplexen. Die Öffentlichkeit erhält hier die Möglichkeit, in das Gespräch mit Fachexpert*innen, der Verwaltung und Politik zu kommen.

b)      Schlüsselgespräche

In diesen Gesprächen erhalten Vertreter*innen verschiedener Interessengruppen und Akteure der Stadtgesellschaft die Gelegenheit, sich zu informieren und ihre Sicht und Anregungen einzubringen. Diese Schlüsselgespräche zu ausgewählten Themen ergänzen den breit angelegten Diskurs.

c)      Konversionsbeirat Holtenau Ost

Dem Konversionsbeirat gehören ein*e ständige Vertreter*in jeder Faktion, die Vorsitzenden der Ortsbeiräte Holtenau und Pries/Friedrichsort sowie die Stadtspitze/Projektspitze an. Der Vorsitz liegt bei Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer.

Der Konversionsbeirat tagt anlassbezogen. r die Impulsphase bedeutet dies: Die Mitglieder nehmen an den öffentlichen Dialogen teil. Im Anschluss an die öffentlichen Dialoge gibt es eine geschlossene Sitzung unter Hinzuziehung der fachlichen Expertise aus dem Dialog vorab. In diesem Rahmen besteht die Möglichkeit, gemeinsam wichtige Erkenntnisse zu formulieren. Die politisch nominierten Mitglieder stehen der Verwaltung und dem Prozess im direkten Austausch beratend zur Seite.

 

Der 2015 ins Leben gerufene Planungsbeirat wird in diese Elemente des Kommunikationsprozesses überführt. Die Vorsitzende des Planungsbeirates begrüßt das Vorgehen ausdrücklich.  

 

 

 

 

Dr. Ulf Kämpfer

Oberbürgermeister

 

 

 

 


[1] Zitat der Entwurfsverfasser*innen des erstplatzierten Wettbewerbsbeitrags des städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerb Holtenau Ost aus 2021 – Planungsteam Yellow Z/Riegler Riewe/bgmr, mit der Fortschreibung des IEK/Qualitätshandbuches beauftragte Arbeitsgemeinschaft

Loading...