Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Geschäftliche Mitteilung - 0311/2022

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

Antrag:

 

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

 - 1 -

Die Notwendigkeit der Schaffung eines Werkstattzentrums für die Theater Kiel AÖR wurde in der Drs. 0215/2021 dargelegt. Mittlerweile ist das Vorhaben weiter vorangeschritten, die Selbstverwaltung wird mit dieser Geschäftlichen Mitteilung über den aktuellen Stand des Vorhabens informiert. 

 

Immobilie

 

Nachdem das anvisierte Objekt in Kiel-Wellsee nicht angekauft werden konnte, liegt der Landeshauptstadt Kiel bereits eine neue Offerte für den Kauf eines Grundstückes inkl. eines Betriebsgebäudes in Kiel vor. Diese Immobilie ist zwar voraussichtlich teurer im Ankauf als die ursprünglich in den Blick genommene, aber der Umbaubedarf ist geringer, so dass es auf einen vergleichbaren Kostenrahmen hinauslaufen wird.

 

Die Kaufverhandlungen werden von der städtischen Immobilienwirtschaft geführt. Nach Abschluss der Verhandlungen kann die Zustimmung zum Kauf durch die Landeshauptstadt Kiel als Beschlussfassung in die Kieler Ratsversammlung eingebracht werden.

 

Der exakte Termin des Auszugs des Mieters und zur Übergabe der Liegenschaft an die Landeshauptstadt Kiel ist abhängig von einem bereits begonnenen Neubau des jetzigen Mieters und wird derzeit für Mitte 2024 benannt.

 

Während dieser Zeit können jedoch bereits die notwendigen Umbauplanungen, Ausschreibungen, Prüfungen des Kampfmittelräumdienstes etc. vorgenommen werden.

 

Es ist dann geplant, das fertiggestellte Gebäude von der Stadt Kiel - wie alle anderen Liegenschaften auch - an die Theater Kiel AÖR zu vermieten.

 

Bauzeitenplan und Kostenschätzung

 

Die Gesamtdauer der Maßnahme wird sich voraussichtlich über vier Jahre erstrecken. Wobei der Umbau des Betriebsgebäudes Voraussetzung für die Umnutzung und Sanierung im Opernhaus ist und mit einem Vorlauf von ca. einem Jahr beginnen muss.

 

Die beiden Bauabschnitte, der Umbau des Betriebsgebäudes und die dann folgende Umnutzung im Werkstattanbau an der Oper, können nach jetzigem Stand voraussichtlich Mitte 2024 beginnen. Die derzeitige Kostenschätzung für die Gesamtmaßnahme sieht wie folgt aus:

 

  • Kauf und Errichtung Werkzentrum  ca. 12,7 Mio. EUR
  • Umbauten im Opernhaus   ca. 05,0 Mio. EUR
  • Risikoreserve 12 %    ca. 02,2 Mio. EUR

 

aktuell geschätzte Gesamtkosten  ca. 19,9 Mio. EUR

 

Finanzierung

 

Die Landeshauptstadt Kiel und die Landesregierung Schleswig-Holstein haben am 25. März 2022 einen LOI für die Errichtung eines Werkstattzentrums und die Sanierung des Opernhauses unterzeichnet (s. Anlage), mit der das Land eine finanzielle Beteiligung von bis zu sieben Millionen Euro in Aussicht stellt.

 

Auf dieser Basis werden derzeit Fördermöglichkeiten des Bundes für dieses bedeutende Projekt für die kulturelle Infrastruktur der Landeshauptstadt eruiert. Gleichzeitig wird der Abruf der Fördermittel des Landes vorbereitet.

Im Falle eines möglichen zeitnahen Erwerbs der Immobilie bei gleichzeitiger Übernahme der Mietverpflichtung bis zum Auszug des derzeitigen Mieters, ist mit dem Land ein Antrag der Stadt Kiel auf „vorzeitigen Maßnahmebeginn“ vereinbart.

 

Die erforderlichen Haushaltsmittel strecken sich über vier Haushaltsjahre und werden nach der Leistungsphase 3 und bestehender Veranschlagungs- und Haushaltsreife in die Haushaltsaufstellung der entsprechenden Jahre aufgenommen.

 

Der Selbstverwaltung wird zum Kauf der Immobilie eine Beschlussvorlage vorgelegt, sobald ein Kaufvertrag mit dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Ratsversammlung ausgehandelt werden konnte.

 

 

 

Renate Treutel

Bürgermeisterin

 

 

 

 

Anlage:

LOI zur Finanzierung der Sanierung des Opernhauses und der Errichtung eines neuen Werkstattzentrums für das Theater Kiel

 

 

 

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...