Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Antrag der Ratsfraktion Klima, Verkehr & Meer - 0694/2022

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

Antrag:

 

Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen, wie in Kiel Wasser gespart und wiederverwendet werden kann und wie sich Wasserverluste vermeiden lassen. Dazu sollen u. a. folgende Möglichkeiten in Betracht gezogen werden:

 

1. Sensibilisierung der Bürgerinnen durch eine Informationskampagne, die folgende Fragen behandelt:

 

  • Warum wird Wassersparen immer wichtiger
  • Wo und wie lässt sich im Haushalt Wasser sparen
  • Warum sollen Gärten nicht durch Wassersprengen und Trinkwasser bewässert werden
  • Wie lassen sich Gartenpflanzen durch Tröpfchenbewässerung mit Regenwasser deutlich sparsamer bewässern

 

2. Aufnahme von Gesprächen mit den Kleingartenvereinen zu Maßnahmen, die dazu geeignet sind, die teilweise immensen Wasserverluste zu beenden, indem undichte Rohrleitungen ersetzt oder stillgelegt werden.

 

3. Maßnahmen zur Reduktion des Wasserverbrauchs bei den städtischen Grünflächen.

 

4. Möglichkeiten zur Gewinnung und Nutzung von Regenwasser

 

5. Möglichkeiten zur Nutzung von Recyclingwasser aus den Kieler Haushalten zur Wasserversorgung der Landwirtschaft sowie der Industrie in der Kielregion.

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

Begründung:

 

Der Sommer hat gezeigt, dass Wasserknappheit zunehmend zur Herausforderung wird [1]. Die in vielen Regionen schlechten Erträge [2] weisen im Zusammenhang mit den sich häufenden Trockensommern darauf hin, dass das Wassersparen auch in derzeit noch ausreichend versorgten Regionen (wie etwa dem Nordwesten Deutschlands) zunehmend wichtiger wird [3].

 

hrend Spanien und Italien bereits seit vielen Jahren Recyclingwasser aus den Haushalten zur Bewässerung nutzen, war dies in Deutschland in diesem Jahr in einigen Trockenregionen erstmals der Fall. So konnte die Region Braunschweig die Erträge in diesem Jahr nur dadurch sichern, indem auf gereinigtes Abwasser aus den Haushalten zurückgegriffen worden ist [4]. Auch die Europäische Umweltagentur weist auf das Wasserrecycling als wichtige Maßnahme hin [5].

 

Neben dem Wasserrecycling und einer effizienten Bewässerung könnte zukünftig durchaus die Notwendigkeit bestehen, dass (momentan) noch nicht so stark betroffenen Regionen die sehr trockenen Teile des Landes mitversorgen müssen. Daher sollten auch im aktuell noch nicht so stark betroffenen Nordwesten Deutschlands Maßnahmen zum Wassersparen ergriffen werden.

 

Obwohl die Wasserknappheit seit vielen Wochen Gegenstand der Berichterstattung ist, scheint dies aktuell nur geringe Auswirkungen auf das alltägliche Verhalten der Bürgerinnen zu haben. So ist nach wie vor zu beobachten, dass zahlreiche Gärten und besonders kritisch Rasenflächen regelmäßig gesprengt werden. Es ist daher wichtig, die Bevölkerung rechtzeitig für den sparsamen Umgang mit Wasser zu sensibilisieren und Techniken zum Wassersparen zu vermitteln. Etwa Techniken zur Tröpfchenbewässerung im Wurzelbereich der Pflanzen sowie das sammeln von Regenwasser in Regentonnen.

 

Da neben der Landwirtschaft die Industrie für einen Großteil des Wasserverbrauchs verantwortlich ist, (ca. 70 Prozent) [6] soll festgestellt, welche Betriebe in Kiel besonders viel Wasser verbrauchen und wo der Bedarf zukünftig (zumindest anteilig) auch über Recyclingwasser gedeckt werden kann.

 

Da die Wasserverluste in einigen Kleingartenanlagen seit Jahren immens sind, sollte die Stadt bald das Gespräch mit den betroffenen Kleingartenvereinen aufnehmen. Dabei sollte gemeinsam ausgelotet werden, wie diese Verluste möglichst schnell eingedämmt und gestoppt werden können.

 

 

Ratsherr Rudau       f. d. R.

Ratsfraktion Klima Verkehr & Meer

 

Ratsherr Halle         

Ratsfraktion Klima Verkehr & Meer

 

 

 

Quellenangaben:

 

1. Zeit Online, Deutscher Wetterdienst Sommer war einer der vier wärmsten seit Messbeginn, 30.08.2022: https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2022-08/deutscher-wetterdienst-sonnenreichster-sommer-aufzeichnungsbeginn

 

2. agrarheute.com, Getreideernte Bis zu 25 Prozent Verlust wegen Trockenheit, 25.06.2022: https://www.agrarheute.com/pflanze/getreide/getreideernte-25-prozent-verlust-wegen-trockenheit-595039

 

3. agrarheute.com, Trockenheit 2022 Dauerbrenner Dürre: Das kommt auf Landwirte im Sommer zu, 07.07.2022: https://www.agrarheute.com/pflanze/dauerbrenner-duerre-kommt-landwirte-sommer-595411

 

4. Zeit Online, Wasserknappheit Von der Dusche aufs Feld, 28.08.2022: https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-08/wasserknappheit-duerre-gereinigtes-abwasser-recycling

 

5. Europäische Umweltagentur, Wasser für die Landwirtschaft, 11.05.2021:

https://www.eea.europa.eu/de/articles/wasser-fur-die-landwirtschaft

 

6. Wikipedia, Wasserverbrauch, [online am 05.09.2022]

https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserverbrauch#:~:text=Die%20Wassernachfrage%20der%20Sektoren%20Industrie,14%20%25%20auf%20die%20%C3%B6ffentliche%20Wasserversorgung

Loading...