Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Geschäftliche Mitteilung - 0064/2023

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

Antrag:

 

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

Lichtsignalanlagen (LSA) in der Landeshauptstadt Kiel

 

1. Allgemeines

 

Im Bereich der Landeshauptstadt Kiel regeln derzeit 254 Lichtsignalanlagen den Verkehr. Sie dienen der allgemeinen Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer*innen und sorgen für die Funktionsfähigkeit des Straßennetzes. Veränderte Ansprüche der Verkehrsteilnehmer*innen, Änderungen der Verkehrssituationen sowie Entwicklungen der Steuerungstechnik und der Signaltechnik fordern vom Straßenbaulastträger fortlaufend Anpassungen, die in enger Zusammenarbeit mit der Straßenverkehrsbehörde erfolgen.

 

2. Maßnahmen 2022

 

Die letzte Maßnahmenübersicht wurde am 01.02.2022 dem Innen- und Umweltausschuss und am 03.02.2022 dem Bauausschuss zur Kenntnis vorgelegt (Drs. 0039/2022). Der Tabelle 1 sind die Maßnahmen zu entnehmen, die in 2022 umgesetzt werden konnten.

 

r das Haushaltsjahr 2022 standen für eigensndige Maßnahmen Neu- und Umbau von Lichtsignalanlagen 350.000 Haushaltsmittel zur Verfügung. Die umgesetzten Maßnahmen wurden zum Teil aus Mitteln von Neu- und Umbau der Lichtsignalanlagen, Verkehrsrechnersystem, aber auch zum Teil durch Verkehrswegebaumaßnahmen sowie von Ver- und Entsorgungsträger*innen finanziert.

 

Im Jahr 2022 konnten insgesamt 23 Maßnahmen umgesetzt werden, die ausstehenden Maßnahmen wurden aufgrund Lieferschwierigkeiten des Baumaterials sowie der Abhängigkeit vom Verkehrswegebau in ihrer Priorität überprüft und in die Maßnahmenliste LSA 2023 übernommen.

 

 

Tabelle 1 Maßnahmen LSA 2022

 

 

Lfd.-Nr.

 

 

LSA-Nr.

 

 

Ort

 

1

2

3

4

5

Umbau

Barrierefreiheit

Neu- u. Umbau sowie Optimierung im Zuge Verkehrswegebau, Ver- und Entsorgungsträger*innen

Umbau sowie Anpassung wegen Luftreinhaltemaßnahmen/Green City Plan

Radverkehr

1

15

Alte becker Chaussee/Stormarnstraße

 

 

X

 

 

2

19

Neue Hamburger Stre/Hofteichstraße

 

 

 

X

 

3

27

Knooper Weg/Waitzstraße

 

 

X

 

 

4

37

Westring/Gutenbergstraße

 

 

X

 

 

5

39

Westring/Hasseldieksdammer Weg

X

 

 

 

 

6

55

Theodor-Heuss-Ring/Neue Hamburger Stre (Barkauer Kreuz)

 

 

X

 

 

7

56

Holtenauer Straße/Beseler-

allee

 

 

X

 

 

8

66

Waldwiesenkreisel

 

 

X

 

 

9

68

Gutenbergstraße/Maßmannstraße

 

 

X

 

 

10

71

Kronshagener Weg/Stephan-Heinzel-Straße

 

 

X

 

 

11

78

Westring/Schauenburgerstraße

 

 

X

 

 

12

120

Kaistraße/Stresemannplatz

 

 

X

 

 

13

128

Joachimplatz/Theodor-Heuss-Ring

 

 

X

 

 

14

176

Holtenauer Stre/Hanssenstraße

 

 

X

 

 

15

200

Buswende Sophienblatt

 

 

X

 

 

16

235

Fritz-Reuter-Straße/Schule

X

 

 

 

 

17

264

Langenrade

 

X

 

 

 

18

286

Alte-Lübecker-Chaussee/Lübscher Baum

 

 

X

 

 

19

510

Schönberger Str./Kuchelstraße

 

 

 

 

X

20

515

Werftstre/Karlstal

 

 

 

 

X

21

561

Werftstre/Gaardener Ring

X

 

 

 

 

22

567

Wellseedamm/Rampe B 76 Ost

 

 

 

 

X

23

568

Wellseedamm/Rampe B 76 West

 

 

 

 

X

 

 

3. Maßnahmen 2023ff

 

r Lichtsignalanlagen sind im Haushaltsplan 2023 bei der Investitionsnummer 5420010068 Neu- und Umbau von Lichtsignalanlagen Haushaltsmittel in Höhe von 200.000 € sowie Verpflichtungsermächtigung in Höhe von 150.000 € vorgesehen. Die Verwendung der Mittel soll auf Grundlage der Prioritätenliste in Tabelle 2 erfolgen. Die Finanzierung der Maßnahmen unter der Spalte 3 erfolgt gesondert aus den entsprechenden Straßenbaumaßnahmen.

Im Rahmen der regelmäßigen Überprüfungen der Funktionsfähigkeit der Lichtsignalanlagen werden auch Anpassungen aus geänderten Voraussetzungen, z.B. der Linienführung oder Fahrplanlage von Bussen des ÖPNV und dessen LSA-Bevorrechtigung, durchgeführt.

Darüber hinaus erfolgt eine umfangreiche Zusammenarbeit mit der Stabstelle Mobilität (OB-M) für das Projekt Tram in Kiel. Nach heutigem Planungsstand werden diverse zusätzliche LSA zur Sicherstellung der Verkehrssicherheit an den Knoten zwingend erforderlich.

Neben der Durchführung von Ad-hoc-Maßnahmen werden voraussichtlich die u. g. Maßnahmen der Priorität 1 umgesetzt.

 

 

Tabelle 2 geplante Maßnahmen LSA 2023ff

 

 

Lfd-Nr.

 

LSA-Nr.

 

Ort

1

2

3

4

5

 

Umbau

Barrierefreiheit

Neu- u. Umbau sowie Optimierung im Zuge Verkehrswegebau, Ver- und Entsorgungsträger*innen

Umbau sowie Anpassung wegen Luftreinhaltemaßnahmen/Green City Plan

Radverkehr

Priorität

1

2

Holtenauer Straße/ppelstraße

X

 

 

 

 

1

2

3

Holtenauer Straße/Waitzstraße

 

X

 

 

 

1

3

23

Wall/Prinzengarten

X

 

 

 

 

1

4

25

Feldstre/Esmarchstraße

 

 

X

 

 

1

5

33

Eckernförder Straße/Alte Dorfstraße

 

 

X

 

 

1

6

34

Eckernförder Straße/ Mühlenweg

X

 

 

 

 

1

7

45

Westring/IKEA

X

 

 

 

 

1

8

60

Eckernförder Straße/Sylter Bogen

 

 

X

 

 

1

9

61

Eckernförder Stre/Suchskrug

 

 

X

 

 

1

10

63

Schloßgarten/Prinzengarten

X

 

 

 

 

1

11

67

Eckernförder Straße/Vulkanweg

 

 

X

 

 

1

12

75

Knooper Weg/Saldernstraße

X

 

 

 

 

1

13

72

Mercatorstraße/Feldstraße

 

 

X

 

X

1

 

 

 

 

Fortsetzung Tabelle 2 geplante Maßnahmen LSA 2023ff

 

 

Lfd-Nr.

 

LSA-Nr.

 

Ort

1

2

3

4

5

 

Umbau

Barrierefreiheit

Neu- u. Umbau sowie Optimierung im Zuge Verkehrswegebau, Ver- und Entsorgungsträger*innen

Umbau sowie Anpassung wegen Luftreinhaltemaßnahmen/Green City Plan

Radverkehr

Priorität

14

81

Belvedere

X

 

 

 

 

1

15

89

Eckernförder Stre/Nienbrügger Weg

 

 

X

 

 

1

16

90

Eckernförder Straße/Klaus-

brooker Weg

 

 

X

 

 

1

17

91

Paul-Fuß-Straße

X

 

 

 

 

1

18

110

Hofholzallee/Martenshof

X

 

 

 

 

1

19

122

Skandinaviendamm/Daimlerstraße

X

 

 

 

 

1

20

135

Skandinaviendamm/Wittland

X

 

 

 

 

1

21

152

Prinz-Heinrich-Straße/Adalbertstraße

 

 

 

 

X

1

22

160

Beselerallee/Gerhardtstraße

X

 

 

 

 

1

23

165

Saarbrückenstraße/Plaza-Einfahrt

X

 

 

 

 

1

24

166

Eckernförder Straße/Steenbeker Weg

 

 

X

 

 

1

25

169

Feldstraße/Düvelsbeker Weg

 

 

X

 

 

1

26

273

Richthofenstraße/SB-Markt

X

 

 

 

 

1

27

274

Richthofenstraße/Kastanienallee

 

X

 

 

 

1

28

501

Werftstre/Franziusallee

 

 

 

 

X

1

29

514

Werftstre/Klausdorfer Weg

 

 

 

 

X

1

30

518

Ostring/Konrad-Adenauer-Damm

 

 

X

 

 

1

31

529

Ostring/Ernestinenstraße

 

 

X

 

 

1

 

Fortsetzung Tabelle 2 geplante Maßnahmen LSA 2023ff

 

 

Lfd-Nr.

 

LSA-Nr.

 

Ort

1

2

3

4

5

 

Umbau

Barrierefreiheit

Neu- u. Umbau sowie Optimierung im Zuge Verkehrswegebau, Ver- und Entsorgungsträger*innen

Umbau sowie Anpassung wegen Luftreinhaltemaßnahmen/Green City Plan

Radverkehr

Priorität

32

557

Werftstre/Klosterstraße

 

 

 

 

X

1

33

561

Werfstraße/Hörnbrücke

X

 

 

 

 

1

34

19

Neue Hamburger Stre/Hofteichstraße

X

 

 

 

 

2

35

26

Knooper Weg/Olshausenstraße

 

 

 

X

X

2

36

30

Knooper Weg/llingstraße

 

 

X

 

 

2

37

36

Westring/Eckernförder Straße

X

 

 

 

 

2

38

38

Westring/Kronshagener Weg

 

 

 

 

X

2

39

39

Westring/Hasseldieksdammer Weg

 

 

 

 

X

2

40

50

Westring/Saarbrückenstraße

X

 

 

 

 

2

41

69

Ringstraße/Hopfenstraße

 

 

X

 

 

2

42

71

Kronshagener Weg/Stephan-Heinzel-Straße

 

 

 

 

X

2

43

80

Eckernförder Straße/llingstraße

 

 

X

 

 

2

44

98

Westring/Olshausenstraße

 

X

 

 

 

2

45

100

Schützenwall/Ringstraße

 

 

 

 

X

2

46

103

rdestre/Ottomar-Enking-Straße

X

 

 

 

 

2

47

132

Olshausenstraße/Hansastraße

 

 

 

X

X

2

48

141

Knooper Weg/Humboldtstraße

X

 

 

 

 

2

49

143

Brunswiker Straße/Hospitalstraße

X

 

 

 

 

2

50

162

Steenbeker Weg/Torfmoorkamp

 

X

 

 

 

2

 

 

Fortsetzung Tabelle 2 geplante Maßnahmen LSA 2023ff

 

 

Lfd-Nr.

 

LSA-Nr.

 

Ort

1

2

3

4

5

 

Umbau

Barrierefreiheit

Neu- u. Umbau sowie Optimierung im Zuge Verkehrswegebau, Ver- und Entsorgungsträger*innen

Umbau sowie Anpassung wegen Luftreinhaltemaßnahmen/Green City Plan

Radverkehr

Priorität

51

179

Brunswiker Straße/Hegewisch

X

 

 

 

 

2

52

284

B 502 Supermarkt

 

 

X

 

 

2

53

511

Schönberger Stre/Kieler Kuhle

X

 

 

 

 

2

54

517

Bahnhofstre/Adolf-Westphal-Straße

X

 

 

 

 

2

55

520

Werftstraße/Elisabethstre

 

 

 

 

X

2

56

523

Schönberger Straße/Wehdenweg

X

 

 

 

 

2

57

524

Ostring/Blitzstre

X

 

 

 

 

2

58

525

Werfstre/Zur Fähre

 

 

 

 

X

2

59

527

Ostring/Kirchenweg

X

 

 

 

 

2

60

532

Ostring/Grabastre

X

 

 

 

 

2

61

537

Elmschenhagener Kreisel

 

X

 

 

 

2

62

12

Sophienblatt/Hummelwiese

 

 

X

 

 

3

63

13

Rondeel

X

 

 

 

 

3

64

31

Exerzierplatz/Kronshagener Weg

 

 

X

 

 

3

65

32

Exerzierplatz/Schülperbaum

 

 

X

 

 

3

66

38

Westring/Kronshagener Weg

X

 

 

 

 

3

67

95

Exerzierplatz/Rathausstraße

 

 

X

 

 

3

68

144

Wall/Flämische Straße

 

 

 

 

X

3

 

Fortsetzung Tabelle 2 geplante Maßnahmen LSA 2023ff

 

 

Lfd-Nr.

 

LSA-Nr.

 

Ort

1

2

3

4

5

 

Umbau

Barrierefreiheit

Neu- u. Umbau sowie Optimierung im Zuge Verkehrswegebau, Ver- und Entsorgungsträger*innen

Umbau sowie Anpassung wegen Luftreinhaltemaßnahmen/Green City Plan

Radverkehr

Priorität

69

145

Wall/Schuhmacherstraße

 

 

 

 

X

3

70

150

Kronshagener Weg/Wilhelmplatz

 

 

 

 

X

3

71

159

Kronshagener Weg/Metzstraße

 

 

 

 

X

3

72

269

Hamburger Chaussee/Petersburger Weg

X

 

 

 

 

3

73

526

Wischhofstraße/Brücke B 502

X

 

 

 

 

3

74

547

Klausdorfer Weg/Wahlestraße

X

 

 

 

 

3

75

551

Wellseedamm/Schlehenkamp

X

 

 

 

 

3

76

560

rensenstraße/Heintzestr.

X

 

 

 

 

3

 

 

 

3.1 Umbau

 

Bedingt durch das Alter der Gesamtanlagen bzw. Außenanlagen sind die notwendigen verkehrstechnischen Anpassungen wie z. B. Anbindung an den neuen Verkehrsrechner mit neuen OCIT-Schnittstellen nur durch eine Erneuerungglich. In diesem Fall erfolgt in der Regel auch eine Umrüstung auf energiesparende LED-Signalgeber und die Herstellung der Barrierefreiheit (Spalte 1).

 

 

3.2 Barrierefreiheit

 

Die Landeshauptstadt Kiel verfolgt das Ziel einer barrierefreien Infrastruktur. Neben den Umbaumaßnahmen werden im Rahmen der finanziellen und personellen Möglichkeiten weitere Lichtsignalanlagen für Barrierefreiheit durch Nachrüstung von akustischen und taktilen Signalgebern sowie angepasste verkehrstechnische Software erweitert (Spalte 2).

 

 

3.3 Neu- und Umbau sowie Optimierung im Zuge Verkehrswegebau bzw. Ver- und Entsorgungsträger*innen

 

In Verbindung mit Maßnahmen der Abteilung Planen & Bauen des Tiefbauamtes und/oder Dritter, z. B. Ver- und Entsorgungsträger*innen, sind Lichtsignalanlagen neu zu bauen bzw. signaltechnisch anzupassen. Der Umfang der Anpassung und der Ausführungszeitpunkt sind abhängig von der verursachenden Maßnahme (Spalte 3).

 

 

3.4 Anpassungen wegen Luftreinhaltemaßnahmen und Green City Plan

 

Bezugnehmend auf die Inkraftsetzung der Fortschreibung des Luftreinhalteplans vom 28.01.2020 (Drs. 0075/2020) zum MaßnahmenpaketVerbesserung der Luftqualität in der Landeshauptstadt Kiel sowie im Rahmen des Sonderprogramms Masterpläne für die Gestaltung nachhaltiger und emissionsfreier Mobilität: Green City Plan für Kiel (Drs. 0716/2018, Sofortmaßnahmen I.a-9 LSA-Steuerung zur Radverkehrsbeschleunigung) ist derzeit davon auszugehen, dass an den angegebenen Lichtsignalanlagen weitere Anpassungen zu prüfen und vorzunehmen sind (Spalte 4).

 

 

3.5 Radverkehr

 

In Verbindung mit Maßnahmen für den Radverkehr sind Lichtsignalanlagen entsprechend anzupassen (Spalte 5).

 

 

Um Kenntnisnahme wird gebeten.

 

 

 

 

Doris Grondke

Stadträtin

Loading...