Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Interfraktioneller Antrag - 0243/2023

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

Antrag:

 

Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen, ob eine Plattform für eine Wohnungstauschbörse durch die Landeshauptstadt Kiel ermöglicht werden kann, und möge ein Konzept für eine Wohnungstauschbörse für die Stadt Kiel erstellen. Vorbild hierfür können beispielsweise Städte wie Freiburg, Düsseldorf oder Hamburg sein.

 

Die Wohnungswirtschaft in Kiel soll einbezogen werden. Anzuhören sind der Beirat für Seniorinnen und Senioren und der Beirat für Menschen mit Behinderung. Auch Gespräche mit dem Mieterbund Kiel und ggfs. dem AStA der Universität sollen geführt werden. Das Konzept soll dem Ausschuss für Soziales, Wohnen und Gesundheit vorgestellt werden.

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

Begründung:

 

Ziel einer kommunalen Wohnungstauschbörse ist es, dass Kieler*innen, die dauerhaft ihre Wohnung tauschen wollen, hierfür eine Plattform bekommen.

 

Viele Menschen leben in Wohnungen, die zu groß geworden sind, und die den Wunsch nach einer kleineren Wohnung haben. Dem gegenüber stehen besonders viele Familien, die auf der Suche nach einer größeren Wohnung in Kiel sind und keinen passenden Wohnraum in der Landeshauptstadt finden. Wohnungen ab vier Zimmern sind auf den Immobilienportalen Mangelware.

 

Da ein Umzug immer mit Kosten verbunden ist, sollen Menschen, die sich zum Wohnungstausch bereit erklären, Unterstützungsangebote erhalten. Eine Beratung der Mieterinnen und Mieter ist ein wichtiges Kriterium und soll in dem Konzept aufgenommen werden.

 

Eine Wohnungstauschbörse kann ein gutes Angebot für die Kieler*Innen sein, ihre Wohnsituation zu verändern und zu optimieren.

 

 

gez. Ratsfrau Astrid Leßmann

SPD-Ratsfraktion

 

 

gez. Ratsherr Arne Langniß

Ratsfraktion ndnis 90/Die Grünen

 

 

gez. Ratsherr Marcel Schmidt

SSW-Ratsfraktion

 

Loading...