Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Interfraktioneller Antrag - 0118/2023

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

Antrag:

 

Die Verwaltung wird gebeten, die im Dezember 2022 vorgestellte Ernährungsstrategie der Bundesregierung aufzugreifen und ein Konzept für die Stärkung der sozialen, kulturellen, gesundheitlichen und Nachhaltigkeitsaspekte von Verpflegungsangeboten in Kiel zu entwickeln. Ziel soll es sein mit der Ende 2023 zu erwartenden Verabschiedung Fördermittel des Bundes sofort beantragen zu können.

 

Hierbei sollen unter anderem folgende Themenfelder behandelt werden:

 

  • Fortführung der Ernährungsstrategie an Kieler Schulen und Tagesstätten mit dem Ziel der Kostensenkung für die Familien. Wir unterstützen den Weg der Verwaltung, welcher sich vor allem an den Bedürfnissen der Nützer*innen orientiert. Wir setzen uns dafür ein, dass das von der Landesregierung aufgesetzte Programm „EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch“ weiter ausgebaut wird.
  • Ernährung für Bewohner*innen stationäre Einrichtungen und ggf. Integration in die sozialraumorientierte Pflegebedarfs- und Infrastrukturplanung
  • Schaffung von Orten für Angebote der Ernährungsbildung nach Vorbildern aus Kopenhagen, Hamburg, usw.
  • Informationskampagne für gesundheitsförderliche Ernährung
  • Unterstützung von generationsübergreifenden und kostenfreien Bildungsangeboten zu den Themen Ernährungskultur, Geschmackskultur, regionale Vielfalt, gesunde und klimagerechte Ernährung sowie Arbeits- und Produktionsbedingungen in der Lebensmittelindustrie.
  • Unterstützung einer gesunden Ernährung für jeden Geldbeutel, insbesondere mit dem Blick auf finanzschwache Kieler*innen.
  • Unterstützung der Vermarktung regionaler ökologischer Lebensmittel.
  • Informationsangebote über die Zusammenhänge zwischen Gesundheit und Ernährung in Kooperation mit Krankenkassen, Schulen, Kindertagesstätten, Anbietern der Ambulanten Pflege, Senior*inneneinrichtungen, Jugendtreffs, öffentlichen und privaten Kantinen.
  • Reduzierung der Lebensmittelverschwendung (Zero Waste). Unterstützung von Projekten zur Lebensmittelrettung.
  • Unterstützung von Initiativen wie dem Ernährungsrat.
  • Kooperation mit den Partnerstädten der Stadt zum Thema Ernährung, insbesondere Århus.
  • Stärkere Ausrichtung auf nachhaltige und klimafreundliche Lebensmittel.

 

Es sollen Möglichkeiten der Finanzierung durch Landes-, Bundes- und EU Mittel dargestellt werden.

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

Begründung:

 

Das Thema der Ernährungskultur vereint vielfältige Aspekte des sozialen und kulturellen Zusammenlebens mit gesundheitlichen und ökologischen Fragen und hat einen wesentlichen positiven Einfluss auf das Zusammenleben in der Stadt. Durch den Aufbau einer Strategie durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft zum Ende 2023 kann dieses Thema durch dies zu erwartende Förderung weiterentwickelt werden.

 

 

Ratsherr Halle

Ratsfraktion Klima Verkehr & Meer

 

Ratsfrau Bierwirth

Ratsfraktion Die Politiker*innen

Reduzieren

Anlagen

Loading...