Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Antrag eines Ortsbeirates - 1004/2015

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

Antrag:

Die Verwaltung wird beauftragt, den derzeitigen Zustand der Verkehrswegeführung, insbesondere der Radwegeführung, an der Kreuzung Deliusstraße/Schützenwall zu prüfen und verkehrstechnisch neu zu gestalten. Darüber hinaus ist der gesamte Radwegebereich entlang des Schützenwalls zwischen Harmsstraße und Boninstraße zu prüfen.

Dem Ortsbeirat sind sowohl kurzfristige als auch langfristige Lösungsmöglichkeiten gleichermen vorzustellen.

 

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

Begründung:

Der OBR Mitte hatte in der 296. Ortsbeiratssitzung am 16.06.2015 darum gebeten, die Radwegemarkierung an der Deliusstraße aufzufrischen und damit sicherer für alle Verkehrsteilnehmer zu gestalten. Als Reaktion darauf wurde unter Hinweis auf die geltende Gesetzeslage die Radwegemarkierung ganz entfernt und das Verkehrszeichen "205" für Radfahrer aufgestellt. Dadurch ist die Querung der Deliusstraße parallel zum Schützenwall nun noch unsicherer geworden und das Gegenteil dessen eingetreten, was der Ortsbeirat als Wirkung erzielen wollte.

r den Radfahrer stellt die Situation eine Änderung dar, da es zuvor durch die Radwegemarkierung für Radfahrer und Autofahrer den Anschein hatte, dass die Radfahrer Vorfahrt tten. Zudem mündet die Deliusstraße hier in den Schützenwall - die Autofahrer sind also ohnehin gezwungen, als Links- oder Rechtsabbieger abzubremsen, während der Radfahrer auf dem Radweg parallel zum Schützenwall geradeaus weiter fahren kann. Durch das Abbremsen der Autofahrer ist die Situation auch unklar, da Radfahrer auch annehmen könnten, dass die Autofahrer für sie bremsen. Besonders im Dunkeln entsteht hier ein noch größeres Gefahrenpotential, da der Weg aktuell schlecht geräumt, insgesamt marode und schlecht beleuchtet ist.

 

Im Sinne der Verkehrssicherheit möchten wir dazu anregen, die Verkehrswegeführung an dieser Stelle neu zu überdenken und eine sichere wie praktikable Lösung zu finden. Es erscheint sinnvoll, dabei den gesamten Radwegebereich entlang des Schützenwalls von der Harmsstraße bis zur Boninstraße zu berücksichtigen. Aufgrund dieses Umfangs solltediese Maßnahme auch dazu dienen, den gesamten Bereich für alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere auch Menschen mit Behinderung, übersichtlicher und querungsfreundlicher zu gestalten. Diese umfassende Perspektive ist umso sinnvoller, als die Kreuzung insgesamt unübersichtlich und auch der Mündungsbereich der Fahrbahn der Deliusstraße sowie die Querungsmöglichkeit für Fußnger in mäßigen Zustand ist.

Die Landeshauptstadt Kiel hat sich darüber hinaus selbst die Verantwortung dafür übertragen, eine fahrradfreundliche, inklusive und fußngerfreundliche Stadt zu sein. Wir bitten darum, dieser Verantwortung gerecht zu werden.

 

 

Thies Petersen

- Vorsitzender -

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...