Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Geschäftliche Mitteilung - 0550/2016

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

Antrag:

 

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

Seit Mai 2016 läuft das Projekt Masterplan Mobilität, das im Rahmen des Regionalen Entwicklungskonzeptes (REK) als Leitprojekt der KielRegion definiert wurde (Drs. 0505/2015 und 0876/2015). Mit der Bearbeitung wurde nach öffentlicher Ausschreibung und Vergabe die Planersocietät aus Dortmund/Bremen gemeinsam mit den Büros Gertz Gutsche Rümenapp und urbanus beauftragt (Drs. 0243/2016 nichtöffentlich). Der Masterplan wird als Klimaschutzteilkonzept Mobilität durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert und soll innerhalb eines Jahres bearbeitet werden, so dass zum Sommer 2017 ein umsetzungsorientiertes Handlungskonzept vorliegt.

 

Der Masterplan Mobilität ist integriert angelegt und soll die Zusammenarbeit über administrative Grenzen hinweg sowie zwischen den Fachrichtungen (Verkehrsplanung, Klimaschutz, Stadtplanung, Wirtschaft und Tourismus) verknüpfen. Dabei wird auf die vielfältigen Grundlagen und Diskussionsprozesse aufgebaut. Um ein konsensfähiges Handlungskonzept zu erreichen, ist ein breit aufgestelltes Beteiligungsverfahren vorgesehen.

 

Als Steuerungsgremium soll ein projektbegleitender Beirat konstituiert werden, in dem die verkehrspolitisch relevanten Akteure vertreten sind. Die Zusammensetzung soll die Politik der Landeshauptstadt Kiel, des Kreises Plön und des Kreises Rendsburg-Eckernförde aber auch Vereine und Verbände umfassen. Die KielRegion GmbH wird die Fraktionsvorsitzenden der Kreistage sowie der Ratsversammlung anschreiben und bitten, Vertreter für den Beirat zu bestimmen. Die erste Sitzung ist im September 2016 vorgesehen. Insgesamt sind drei Sitzungen des Projektbeirates geplant.

 

Die Beteiligung zur Erarbeitung des Masterplans erfolgt zudem in Form von Workshops und themenorientierten Planungswerkstätten. Der Auftakt des Beteiligungsprozesses ist die Regionalkonferenz am 7. Juli 2016 auf der Carlshöhe in Eckernförde. Von 16:30 - 20 Uhr wird auf einem Mobilitätsmarkt, auf dem Akteure aus der Region 'moderne Mobilität' anschaulich und erlebbar präsentieren, gemeinsam gearbeitet und diskutiert.

Die Verwaltung wird in regelmäßigen Abständen über den Projektverlauf berichten. Wichtige Meilensteine sind die Ziele mit Bestandsanalyse (Herbst 2016), Vorschläge für Handlungsstrategien, Projekte und Maßnahmen (Winter 2016) sowie die Vorstellung des Handlungskonzeptes und des Maßnahmenkatalogs (Sommer 2017).

 

Um Kenntnisnahme wird gebeten.

 

 

 

 

Peter Todeskino

rgermeister

Reduzieren

Anlagen

Loading...