Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Antrag der Ratsfraktion DIE LINKE / DIE PARTEI - 0878/2023-01

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

Der Oberbürgermeister wird beauftragt, mit den schleswig-holsteinischen Städten im Bündnis „Sicherer Hafen“ eine gemeinsame Stellungnahme zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) bei der Bundesregierung abzugeben und deutlich zu machen, dass die geplante Reform abgelehnt wird, da sie nicht nur den universell geltenden Menschenrechten entgegensteht, sondern diese massiv verletzt. Zudem wird durch die Reform das in Artikel 16a des Grundgesetzes garantierte individuelle Asylrecht unterlaufen.

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

Am 08. Juni 2023 hat die Bundesregierung der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) zugestimmt. GEAS steht dem Grundgedanken und Wertekanon der Städte die sich dem Bündnis „Sicherer Hafen“ angeschlossen haben und somit auch dem der Kieler Ratsversammlung, die Kiel am 15. November 2018 zum Sicheren Hafen erklärte, entgegen. Daher ist es folgerichtig, eine gemeinsame Initiative der „Sicherer Hafen“-Städte auf den Weg zu bringen, um damit die Ablehnung der GEAS-Reform zu verdeutlichen.

 

 

gez. Ratsmitglied Björn Thoroe

gez. Ratsmitglied Tamara Mazzi

gez. Ratsmitglied Ove Schröter

Ratsfraktion DIE LINKE/Die PARTEI

Loading...