Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Interfraktioneller Antrag - 0886/2014

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

Antrag:

 

Der Oberbürgermeister wird gebeten, mit der Landesweiten Verkehrsservicegesellschaft und im Nahverkehr Schleswig-Holstein zusätzlich zu den Gesprächen über das Mobilitätsticket Gespräche mit dem Ziel der Einführung eines landesweiten Seniorentickets aufzunehmen. Der Wirtschaftsausschuss sowie der Ausschuss für Soziales, Wohnen und Gesundheit werden über den Fortgang der Verhandlungen informiert.

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

Begründung:

 

Die Kieler Ratsversammlung bekennt sich wie schon im Antrag „Seniorenticket" (Drucksache 0164/2014) zu dem Ziel, die Mobilität für alle Kielerinnen und Kieler in jedem Alter und unabngig vom Einkommen zu ermöglichen.

 

In der Geschäftlichen Mitteilung „Einführung eines Seniorentickets im Kieler Nahverkehr" (Drucksache 0729/2014) legt der Oberbürgermeister nachvollziehbar dar, dass ein Alleingang der Landeshauptstadt Kiel bei der Einführung eines Seniorentickets aus finanziellen und organisatorischen Gründen schwierig ist.

 

Anstatt eine rein städtische Lösung anzustreben, wird der Oberbürgermeister daher aufgefordert, erst einmal im Verkehrsverbund eine gemeinsame Lösung anzustreben.

 

 

gez. Ratsherr Benjamin Raschke                                          f.d.R.

gez. Ratsherr Michael Schmalz

gez. Ratsherr Achim Heinrichs

SPD-Ratsfraktion

 

gez. Ratsherr Lutz Oschmann                                          f.d.R.

gez. Bürgerliches Mitglied Bianca Kronschnabel

Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen

 

gez. Ratsherr Marcel Schmidt                                          f.d.R.

Kieler Förde Fraktion

 

Ratsfrau Antje Danker

SSW

                            Seite: 1/1

 

Loading...