Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Interfraktioneller Antrag - 1091/2020

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

Antrag:

 

Der Exerzierplatz in Kiel hat aufgrund seiner Lage und Größe im Stadtzentrum, hinsichtlich bezahlbaren Wohnens, verkehrlicher Strukturen, Aufenthaltsqualität, den Strukturen des Handels und anderen Punkten große Potentiale. Daher soll der Exerzierplatz in eine nachhaltige Stadtentwicklung mit einbezogen werden.

 

  • Die Verwaltung wird daher gebeten, eine Machbarkeitsstudie zur Aufwertung des Exerzierplatzes selbst zu erstellen oder extern in Auftrag zu geben.
  • Die Studie soll neben den Raumpotentialen auch die Potentiale neuer Nutzungen beinhalten. Diese könnten etwa gewerbliche, gemeinwohl- oder auch kulturorientierte Nutzungen und auch Wohnzwecke sein. Vorbild könnte hier die Planungen zur Umgestaltung des Exerzierplatzes sein, die der Selbstverwaltung am 13. August 2020 im Bauausschuss vorgestellt wurden.
  • Der Wochenmarkt auf den Exerzierplatz soll dabei unbedingt erhalten werden.
  • Die Studie soll auch ein Konzept enthalten, wie die durch eine Umnutzung des Platzes wegfallenden Parkplätze ersetzt werden können.
  • Eine Kostenkalkulation ist zu erstellen. Die Ausnutzung von Städtebaufördermitteln, Mitteln für Wohnraumförderung und weitere Förderprogramm ist darzustellen.
  • Durch die Studie sollen die Ratsversammlung, die Verwaltung und die Stadtgesellschaft eine Orientierungshilfe bekommen, um weitere Planungen und Schritte diskutieren zu können.

 

 

 

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

Begründung:

 

 

Im Bauausschuss wurde der Selbstverwaltung ein nachhaltiges Konzept zur Neugestaltung des Exerzierplatzes und seines Umfeldes vorgestellt. Das Konzept wurde in der Stadtgesellschaft breit diskutiert und rezipiert. Der nächste Schritt zu einer Aufwertung des Exerzierplatzes wäre nun die Überprüfung der Neugestaltung des Exerzierplatzes durch eine Machbarkeitsstudie, die neben stadträumlichen Aspekten auch wirtschaftlichen Gesichtspunkte betrachtet.

 

Der Exerzierplatz in Kiel das Potenzial, Vorbild für eine innovative und nachhaltige Stadtentwicklung zu sein. Wohnen, Wirtschaft, Transformation, Innovation, Mischung und nicht zuletzt Partizipation könnten zentrale Stichwörter für einen starken Ort im Herzen Kiels sein.

 

Der Exerzierplatz umfasst ein Entwicklungsareal von mehr als 40.000 m2. Er bietet ideale Möglichkeiten ihn einer sinnhafteren Nutzung als die einer überwiegend zum Parken genutzten Fläche zuzuführen und ihn noch besser in das bestehende Stadtgefüge, insbesondere aber auch als Tor zur Innenstadt, einzubetten.

 

Wohnen, Arbeiten, Nahversorgung, Energie und Mobilität erfahren derzeit Veränderungen.

 

Bei einer Umgestaltung des Exerzierplatzes sollen diese Punkte in Sinne einer klugen und zukunftsweisenden Gestaltung und Nutzung miteinander verbunden werden. Auf diese Weise könnte ein neuer und innovativer Stadtraum mit Strahlkraft weit über die Grenzen Kiels entstehen.

 

Am Exerzierplatz soll neben dem Wochenmarkt eine vielfältige, gemeinwohlorientierte und lebendige Gestaltung und Nutzung entstehen. Kleinteilige Handels- Dienstleistungsstrukturen mit dem Fokus auf Regionalität und Nachhaltigkeit könnten entstehen, Arbeitsplätze sichern und eine wohnortnahe Versorgung gewährleisten.

 

 

gez. Ratsherr Florian Weigel     f.d.R.

CDU-Ratsfraktion

 

gez. Ratsherr Marcel Schmidt    f.d.R.

SSW-Ratsfraktion

Loading...