Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Antrag der CDU-Ratsfraktion - 1046/2021

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

Antrag:

 

Die Verwaltung wird gebeten, im Rahmen des laufenden Prozesses zur Gestaltung des ehemaligen MFG5Geländes (Holtenau-Ost) dafür Sorge zu tragen, dass

 

  • etwa 1/3 sozial geförderter Wohnraum entsteht,
  • etwa 1/3 freifinanzierter Geschosswohnungsbau entsteht
  • etwa 1/3 Wohnhäuser (als Eigentum, z.B. für Familien) entstehen,
  • der freifinanzierte Wohnraum und die Wohnhäuser nach Möglichkeit eine kleinteilige Eigentümerstruktur aufweisen (Möglichkeit zur Bildung von Eigentum und Vermeidung, dass ein einzelner Akteur zu viel „Einfluss“ hat)
  • ausreichend Wohnraum für Familien entsteht (Ziel sollte etwa ein Anteil von 1/3 von Wohnungen und Häusern mit vier und mehr Räumen sein),
  • die Interessen der Wirtschaft gewahrt werden (hierzu möge die Stadt in Gespräche mit der IHK und anderen Wirtschaftsvertretungen eintreten),
  • die ehemalige Kaikante im Tiefwasserbereich durch die Wirtschaft und Unternehmen genutzt werden kann,
  • mindestens ein zentral im neuen Stadtteil gelegener Zu- und Ausstieg für ein neues höherwertiges ÖPNV-System eingeplant wird,

 

Die Verwaltung wird gebeten, die entsprechenden Schritte zur Umsetzung der Punkte einzuleiten und der Ratsversammlung ggf. zum Beschluss vorzulegen.

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

Begründung:

 

Im neuen „Stadtteil Holtenau Ost“ soll auf dem ehemaligen MFG-5-Gelände vielfältiges Wohnen für alle Bevölkerungsschichten entstehen. Bei dortigen Gewerbeansiedlungen soll die Berücksichtigung der jeweiligen wirtschaftlichen Interessen möglich sein.

 

gez. Ratsherr Florian Weigel    f.d.R.

gez. Ratsherr Rainer Kreutz

CDU-Ratsfraktion

Loading...