Anerkennung von Weiterbildungsabschlüssen für Zahnärzte

Infos zu Häufigen Fragen

Die benötigten Unterlagen sind in der Weiterbildungsordnung (Satzung) der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein vom 5. Januar 2015 in § 14 (1) gelistet.



Das Antragsformular ist auf der Internetseite der Zahnärztekammer www.zaek-sh.de, Rubrik „Praxisservice“, Unterrubrik „Weiterbildung“ hinterlegt.

Der Antrag – Anerkennung der Weiterbildung und Zulassung zur Prüfung – ist an die Zahnärztekammer Schleswig-Holstein, Westring 496, 24106 Kiel zu richten.

Zuständige Stellen in Kiel

Die Weiterbildung umfasst mindestens 3 fachspezifische Jahre auf Vollzeitbasis und muss innerhalb eines Zeitraumes von 8 Jahren abgeschlossen werden.

  1. Zusätzlich gelten für das Fachgebiet Oralchirurgie:

Mindestens ein Jahr der Weiterbildung muss in einer Weiterbildungsstätte mit stationärer Anbindung oder klinischem Bezug abgeleistet werden.

Praktische Weiterbildungszeiten auf Vollzeitbasis an einer Weiterbildungsstätte müssen mindestens 3 Monate umfassen.

  1. Zusätzlich gelten für das Fachgebiet Kieferorthopädie:

Von der dreijährigen fachspezifischen Weiterbildungszeit müssen zwei Jahre ohne Unterbrechung an einer Weiterbildungsstätte abgeleistet werden. Mindestens ein Jahr der fachspezifischen Weiterbildungszeit muss unter fachlicher, wissenschaftlich-verantwortlicher Leitung einer universitären Einrichtung erfolgen. Dies beinhaltet sowohl die praktischen Aktivitäten als auch die theoretischen Inhalte.

Praktische Weiterbildungszeiten auf Vollzeitbasis an einer Weiterbildungsstätte müssen mindestens 12 Monate umfassen.

Es fällt eine Prüfgebühr in Höhe von 300,00 € an.



Vor Beginn der Weiterbildung ist ein allgemeinzahnärztliches Jahr abzuleisten.

Fachzahnärztin / Fachzahnarzt für Öffentliches Gesundheitswesen:

Für Informationen über die Weiterbildung und Prüfung auf diesem Fachgebiet wird auf die „Verordnung über die Weiterbildung und Prüfung zur Zahnärztin und zum Zahnarzt für Öffentliches Gesundheitswesen“ des Ministeriums für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen verwiesen.

Weiterbildungsordnung (Satzung) der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein vom 5. Januar 2015

Worum geht es?

Fachzahnärztin / Fachzahnarzt für Oralchirurgie

Fachzahnärztin / Fachzahnarzt für Kieferorthopädie

Fachzahnärztin / Fachzahnarzt für Öffentliches Gesundheitswesen


Zuständige Stellen

Auch interessant

Termine vereinbaren

Bankverbindung & Postanschrift

Förde Sparkasse
IBAN: DE03 2105 0170 0000 1000 16
BIC: NOLADE21KIE

Bitte vergessen Sie nicht, bei Ihren Überweisungen den Verwendungszweck wie das Kassenzeichen (zum Beispiel 01000900...-001-1) oder die Rechnungsnummer (zum Beispiel 5904001000) anzugeben. Vielen Dank.

Postanschrift der Stadtverwaltung:
Landeshauptstadt Kiel
Postfach 1152
24099 Kiel

 

Die Nummer, die alles weiß

Logo 115 - Ihre Behördennummer

Montag bis Freitag 7 bis 19 Uhr.

Sie sind nach Kiel gezogen und haben das Auto noch nicht umgemeldet? Sie haben Fragen zu Trauung, Elterngeld oder Hausbau? Wo bekomme ich meinen Reisepass?

Dafür gibt es eine Telefonnummer, die alles weiß: 115 - die einheitliche Behördennummer