Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Auszug

13.12.2018 - 4.7.16 Kiel als Gründerstadt weiterentwickeln

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Beschluss:

  1. Die Ratsversammlung verfolgt das Ziel, die Landeshauptstadt Kiel als Gründerstadt weiter zu entwickeln.
  2. Der Oberbürgermeister wird beauftragt, eine zentrale Anlaufstelle für Gründerinnen und Gründer in der Kieler Stadtverwaltung einzurichten. Sie soll mit den Angeboten für bereits bestehende Unternehmen verzahnt sein und insbesondere folgende Aufgaben innehaben:

a)   Single point of contact für Gründerinnen und Gründer in Bezug auf benötigte Genehmigungen innerhalb der Stadtverwaltung. Eine Erweiterung für bereits etablierte Unternehmen ist zu prüfen.

b)   Die Anlaufstelle wird zunächst mit 2 Vollzeitäquivalenten im Referat für Wirtschaft angesiedelt, um u.a. auch eine durchgängige Besetzung zu gewährleisten.

c)   Kontinuierliche Verbesserung der Genehmigungsverfahren im Gründungsprozess durch u.a. das Aufzeigen von rechtlichen bzw. organisatorischen Hemmnissen und möglicher Lösungsansätze an den Oberbürgermeister. Der Selbstverwaltung ist halbhrlich zu berichten.

d)   Einführung und Koordinierung der Vernetzung aller Kieler Institutionen, die Gründerinnen und Gründer unterstützen, um u.a. zu prüfen, wie ein Controlling mit messbaren Zielen aufgebaut werden kann.

e)   Die Einrichtung der zentralen Anlaufstelle ist durch eine kontinuierliche und auf die Zielgruppe ausgerichtete Öffentlichkeitsarbeit zu begleiten. Denn die neue Anlaufstelle kann nur dann Erfolg haben, wenn deren Existenz potentiellen Gründer*innen auch bekannt ist.

Reduzieren

Abstimmung:

Ja-Stimmen:SPD, GRÜNE, FDP, AfD, Ratsherr Schröter (Die FRAKTION)

Nein-Stimmen:CDU, DIE LINKE, SSW

Enthaltungen:Ratsherr Halle (Die FRAKTION)

Damit ist der Antrag mit Mehrheit beschlossen.