Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Auszug

07.02.2023 - 11.1 Tauschschrankprogramm in Kiel

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

 

Die Angelegenheit wird erörtert.

 

Beschluss:

 

Die Verwaltung wird beauftragt, ein Pilotprojekt für Tauschplätze im öffentlichen Raum zu erarbeiten und umzusetzen. Dabei soll sich das Konzept an das Projekt für die Blumenkübel anlehnen, so dass Tauschplätze von der Verwaltung betrieben, aber durch feste Patenschaften von Anwohner*innen betreut werden.

 

Das Konzept soll insbesondere berücksichtigen:

          Die Rahmenbedingungen eines solchen Tauschplatzes und die Möglichkeit der individuellen Anpassung auf den Charakter des Quartiers, den erwarteten Inhalt oder weitere Rahmenbedingungen des Standortes. Der Bezug zur LH Kiel soll hergestellt werden.

          Die Aufstellung von mindestens drei solcher Einrichtungen im öffentlichen Raum. Orte, an denen bereits ein erhöhtes Interesse deutlich geworden ist (z.B. Jungfernstieg) und Vorschläge von Ortsbeiräten sind besonders zu berücksichtigen.

          Die Tauscheinrichtungen bleiben Eigentum der Stadt Kiel.

          Die Pflege soll durch engagierte Menschen aus dem Quartier, die eine Patenschaft übernehmen, gesichert werden.

          Nach spätestens zwei Jahren ist dem Innen- und Umweltausschuss ein Erfahrungsbericht vorzulegen, in dem die Umsetzung von Patenschaften zur Sicherstellung der Pflege besonders berücksichtigt wird.

 

Eine Einbindung dieses Themas in das Zero-Waste-Konzept ist zu prüfen.

 

 

Reduzieren

Alternative Abstimmung:

 

r TOP 11.1  Drs. 0078/2023: SPD, GRÜNE, FDP, AfD, KVM

r TOP 11.2.1 Drs. 0088/2023: CDU

Gegen alle Anträge:    keine

Enthaltungen:     keine

 

Damit ist der Antrag zu TOP 11.1 (Drs. 0078/2023) mit Mehrheit beschlossen.