Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Geschäftliche Mitteilung - 0340/2017

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

 

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

Der Jahresabschluss 2015 und der Lagebericht sind erstellt und im Intranet bereitgestellt unter

 

 

http://intranet/haushalt/Jahresabschluss/index.php

 

 

Die Ergebnisrechnung weist zum 31.12.2015 einen Jahresfehlbetrag aus von

3,6 Mio. €.

 

 

Im Vergleich zu den fortgeschriebenen Haushaltsansätzen ergibt sich eine Verbesserung um

 

30,6 Mio. €.

 

 

Dieses Ergebnis wird wesentlich durch die Migration der Anlagenbuchhaltung der Stadtentwässerung beeinflusst.

 

 

 

Die mit der Eröffnungsbilanz übernommen und in den Folgejahren entstandenen Anlagen der Stadtentwässerung wurden neu bewertet mit der Folge, dass das Vermögen sank und die Aufwendungen stiegen. Das Ergebnis 2015 wurde dadurch mit einen Betrag von              

zusätzlich belastet.

 

 

 

14,7 Mio. € 

 

 

Würden das vorliegende Ergebnis um diesen Betrag bereinigt werden, wäre 2015 in der Ergebnisrechnung ein Überschuss von              

erzielt worden.

 

11,1 Mio. € 

 

 

Wesentliche Anteile an der Ergebnisverbesserung haben

 

a)      geringere Unterhaltungsaufwendungen als geplant (- 12 Mio. €)

b)      geringere Personalaufwendungen als geplant (-4,4 Mio. €)

c)       höhere Gewerbesteuereinnahmen als geplant (+3,4 Mio. €)

d)      Konsolidierungshilfen und Fehlbetragszuweisungen, die nicht eingeplant werden dürfen (+13,7 Mio. €)

 

 

 

Das Eigenkapital betrug zum 31.12.2015 noch

 

 

 

160,5 Mio. €.

 Eine detaillierte Analyse der Jahresabschlussdaten enthält der über den

 oben aufgeführten Link erreichbare Jahresabschluss, insbesondere der

 Lagebericht.

 

 Das Rechnungsprüfungsamt prüft den Jahresabschluss nach § 95n der

 Gemeindeordnung. Nach Abschluss der Prüfung wird der Jahresabschluss

 mit Lagebericht und dem Prüfbericht des Rechnungsprüfungsamtes dem

 Finanzausschuss und der Ratsversammlung zur Beschlussfassung

 vorgelegt.

 

 

 

 

 Wolfgang Röttgers

 Stadtrat

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...