Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Antrag der Ratsfraktion Die FRAKTION - 0378/2020

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

Antrag:

Die Ratsversammlung bittet die Bürger*innen der Stadt Kiel, während der Corona-Pandemie:

1. auf den Betrieb von Kaminen und Holzöfen zu verzichten.

2. auch innerhalb der Brennzeit auf das Verbrennen von Gartenabfällen zu verzichten.

 

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

Begründung:

In den letzten Tagen und Wochen hat es Medienberichte geben, denen zufolge der dringende Verdacht besteht, dass in Gebieten mit erhöhter Luftverschmutzung mehr Menschen an COVID-19 sterben [1].

Dass beim Verbrennen von Holz und Biomasse eine Reihe gesundheitsgefährdender Stoffe wie polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe und Feinstaub emmittiert werden, die regional eheblich zur Luftverschmutzung beitragen können, ist gemeinhin bekannt. Die Weltgesundheisorganiosation (WHO) geht davon aus, dass Feuerrauch weltweit für den Tod von einer Millionen Menschen jährlich verantwortlich ist [2, 3].

Gegenüber den erheblichen Einschränkungen, die viele Beschränkungen des Lockdowns auf das öffentliche Leben haben, kann der Verzicht auf Holzfeuer als vernachlässigbar gering angesehen werden.

Zum Verbrennen von Gartenabfällen unter freiem Himmel gibt es darüberhinaus deutlich sinnvollere Alternativen wie das Kompostieren, die Entsorgung über die Biotonne oder die Abholung durch den ABK [4]. Beim Kompostieren werden die Nahrstoffe dem natürlichen Kreislauf zurückgeführt, bei der Entsorgung über die Biotonne dient die Biomasse auch der Gewinnung von Bioenergie. Auch im Sinne des Kreislaufwirtschaftsgesetzes sind diese Alternativen der offenen Verbrennung klar vorzuziehen [5].

Informationen dazu finden die Bürger*innen in einem Infoblatt der Stadt Kiel [4].

 

Quellenangaben:

 

1. nzz.ch, Mehr Corona-Tote durch Luftverschmutzung?: https://www.nzz.ch/wissenschaft/coronavirus-und-luftverschmutzung-was-ist-der-zusammenhang-ld.1553015

2. Spektrum.de, Holzheizungen Nachhaltig mit Nebenwirkungen:

https://www.spektrum.de/wissen/risiken-und-nebenwirkungen-von-holzheizungen/1322617

3. WHO, Air pollution and child health prescribing clean air: https://www.who.int/ceh/publications/air-pollution-child-health/en/

4. Information der Stadt Kiel „Gartenabfälle verbrennen? muss nicht sein!“:

https://www.kiel.de/de/umwelt_verkehr/download/GartenabfaelleVerbrennen.pdf

5. § 28 Absatz 1 Kreislaufwirtschaftsgesetz:

http://www.gesetze-im-internet.de/krwg/__28.html

 

 

 

Ratsherr Andreas Halle     f.d.R.

Die FRAKTION

 

Loading...