Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Geschäftliche Mitteilung - 0889/2010

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

              - 3 -

 

Die in dem Antrag der CDU-Reatsfraktion vom 23.08.2010 –Drs. 0698/2010 – gestellten Fragen i.d.F. des Beschlusses des Ausschusses für Schule und Sport vom 06.06.2010 werden wie folgt beantwortet:

 

Zu Frage 1. Ausgaben für Immobilien der Kieler Schulen, einschl. Sporthallen

             

Zu 1. a) Neubauten Schulen / Sporthallen:

 

Anmeldungen für Investitionen zum Haushalt 2011:

 

Investitions-Nr.

Zweck

Betrag

1115050004

Fortsetzung Neubau Sporthalle am Heidenberger Teich

1,0 Mio. €

1115050090

Fortsetzung Neubau Sporthalle Ricarda-Huch-Schule

1,0 Mio. €

1115050092

Um- und Neubauten Friedrich-Junge-Schule

2,0 Mio. €

 

Zu 1. b) Sanierungen Schulen / Sporthallen:

 

Aufwand

Betrag

Schwerpunktmaßnahmen Sanierung aus laufenden Mitteln Amt 60 *

rd. 2,5 Mio. €

Mittel für das Sondersanierungsprogramm an Schulen

2,5 Mio. €

Mittel für Fachraumsanierungen an Schulen

1,4 Mio. €

 

Investitionen

Investitions-Nr.

Zweck

Betrag

1115050051

ÖPP-Projekt RBZ Kiel / Anteil für Sanierungen

rd. 3,3 Mio. €

             

Zu 1. c) Laufende Bauunterhaltung Schulen / Sporthallen

 

Aufwand

Betrag

Aus laufenden Mitteln Amt 60 *

rd. 3,0 Mio. €

 

* Für Schwerpunktmaßnahmen und die laufende Bauunterhaltung an Schulen und Sporthallen werden in der Regel jährlich rd. 50% der laufenden Bauunterhaltungs-/Sanierungsmittel der Immobilienwirtschaft eingesetzt.

 

 

 

Zu Frage 2. Ausgaben für Personal an Schulen

 

Für 2011 wurden Personalkosten in Höhe von 2.840.000 € für die allgemeinbildenden Schulen und Förderzentren geplant. Die RBZ erhalten Ihre Personalkosten über den Zuschuss, hier sind 1.154.500 € geplant.

 

 

Zu Frage 3. Ausgaben für Lehr-, Lern- und Unterrichtsmittel; IT-Ausstattung ist gesondert aufzuführen

 

Die Haushaltsansätze 2011 haben sich gegenüber 2010 nicht verändert. Auf dem Sachkonto 52910100 sind für Lernmittel 1.466.700 € geplant, für Lehrmittel 757.700 € auf dem Sachkonto 5291900. Für die IT- Ausstattung wurden insgesamt 500.000 € zur Verfügung der Schulen in die Schulbudgets verteilt. 150.000 € wurden beim Sachkonto 52710100 für die Vernetzung der Räume und Hardware mit einem Einzelwert unter 150 € netto geplant, 50.000 € beim Sachkonto 52710400 für die Wartung und Pflege der Unterrichtscomputer und 300.000 € im investiven Bereich für Anschaffung von Hardware mit einem Einzelwert über 150 € netto.

 

 

Zu Frage 4. Ausgaben für Ganztagsschulen, Personal- und Sachkosten; getrennt nach Offenen und Gebundenen Ganztagsschulen

 

Offene Ganztagsschulen

 

Vom Land für: 

21700101 - Gymnasien

43.000 €

21820101 - Gemeinschaftsschulen

23.000 €

22110101 - Förderzentren ohne Grundschule

47.000 €

22120101 - Förderzentren mit Grundschule

31.000 €

Gesamt

144.000 €

 

An die Fördervereine der Offenen Ganztagsschulen:

21100101 - Grundschulen

66.100 €

21620101 - Regionalschulen

62.800 €

21700101 - Gymnasien

159.600 €

21820101 - Gemeinschaftsschulen

211.700 €

22110101 - Förderzentren ohne Grundschule

252.200 €

22120101 - Förderzentren mit Grundschule

128.600 €

Gesamt

881.000 €

 

Neue Gebundene Ganztagsschulen

 

Vom Land für gebundene Ganztagsschulen:

21100101- Grundschulen

53.000 €

21620101- Regionalschulen

5.000 €

21820101- Gemeinschaftsschulen

25.000 €

Gesamt

83.000 €

 


Ausgaben für Neue gebundene Ganztagsschulen

21100101- Grundschulen

517.000 €

21620101- Regionalschulen

10.000 €

21820101- Gemeinschaftsschulen

97.000 €

Gesamt

624.000 €

 

 

Alte Gebundene Ganztagsschulen

 

Die alten gebundenen Ganztagsschulen erhalten einen Zuschuss der Landeshauptstadt Kiel von 1.000 Wochenstunden für sogenannte Mittagsfreizeit/Freizeitkräfte.

Die Höhe der damit verbundenen Personalkosten beträgt etwa 1.030.000 € pro Jahr.

 

Zu Frage 5. Ausgaben der Betreuten Grundschulen, Personal- und Sachkosten

 

Vom Land für Betreute Grundschulen:

21100101, 22120101 Grundschulen Förderzentren mit Grundschulen

82.000 €

Die Förderung über die Stadt wurde von 120.000 auf 82.000 € reduziert, da die Betreuten Grundschulen an offenen Ganztagsschulen nach Änderung der Richtlinien direkt gefördert werden.  

 

Ausgaben für Betreute Grundschulen:

21100101- Grundschulen

714.000 €

22120101- Förderzentrum mit Grundschule

12.000 €

Gesamt

726.000 €

 

Zusätzlich sind die meisten Betreuten Grundschulen in städtischen Schulen mietfrei untergebracht. Ebenfalls werden die Mietnebenkosten direkt mit aus dem Schulbudget geleistet.

 

Investitionen:

11150501 -  Immobilienwirtschaft

100.000 €

21100101 - Sammelposten

44.000 €

 

 

Zu Frage 6. Ausgaben für Schulverpflegung

 

Für die Finanzierung des städtischen Zuschusses, der Mittagessen an Grundschulen, Förderzentren auf 2,40 €, an weiterführenden Schulen auf 2,80 € reduziert, wurden für den Haushalt 2011  225.200 € angemeldet.

Durch zusätzliche Essensangebote an einigen Schulstandorten und die vermehrte Inanspruchnahme des kostenfreien Mittagessens durch die Murmannspende wurden höhere Kosten geplant. Im Haushaltsjahr 2010 belief sich der Ansatz auf 170.700 €.

 

 

 

 

 

Adolf-Martin Möller

Stadtrat

 

             

 

Loading...