Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Interfraktioneller Antrag - 0803/2012

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

Antrag:

 

Der Antrag erhält folgende Fassung:

Neben einer modernen und ökologischen Weiterentwicklung der Verkehrsinfrastruktur beim ÖPNV durch die Stadtregionalbahn, einer besseren Vernetzung des Umweltverbundes und der Förderung des Fahrradverkehrs kann auch die mittelfristige Umstellung des städtischen Fuhrparks auf Elektrofahrzeuge und Hybridfahrzeuge sinnvoll sein.

Die Verwaltung wird daher gebeten darzustellen,

  • welche Erfahrungen bei der Stadt bislang mit der Nutzung von Elektrofahrzeuge vorliegen
  • welche aktuellen Planungen zur schrittweisen Umstellung des Fuhrparks der Landeshauptstadt Kiel auf Elektrofahrzeuge verschiedener Art (z.B. Hybridfahrzeuge) bestehen und wie hier die Abstimmung mit Stattauto verläuft
  • welche Voraussetzungen für eine derartige Umstellung notwendig gegeben sein müssen

Dabei sind die Unterschiede zwischen Fahrzeugen mit konventionellem und mit elektrischem Antrieb oder einer Kombination beider Antriebsarten in Hybridfahrzeugen darzustellen, insbesondere hinsichtlich der Anschaffungs- und Betriebskosten, der Reichweite und Ladedauer, die Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energieträgern sowie der Nutzungsmöglichkeiten und infrastrukturellen Bedingungen. Ziel der Analyse soll sein, unverzüglich nach Abschluss die Grundlage zu bilden für einen eventuellen Beschluss der Ratsversammlung hinsichtlich des Eintritts in eine praktische Testphase.

 

 

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

Begründung:

 

Mit diesem Änderungsantrag soll sicher gestellt werden, dass die bisherigen Erfahrungen und aktuellen Planungen in die Mitteilung der Verwaltung einfließen.

 

 

gez. Ratsherr Achim Heinrichs                            f.d.R.

 

 

gez. Ratsherr Lutz Oschmann                            f.d.R.

 

 

gez. Ratsfrau Antje Danker                           

                            Seite: 2/2

 


 

 

                            Seite: 2/2

 

Reduzieren

 

Loading...