Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Auszug

19.05.2016 - 11.2.1 Änderungsantrag zur Drs. 0290/2016 "Kostenübernahme für Verhütungsmittel"

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Beschluss:

Die Ratsversammlung unterstützt die Forderung von pro familia und anderen, dass die bis 2004 im Sozialgesetz festgeschriebene „Hilfe zur Familienplanung“ wieder eingeführt wird. Das Recht eines jeden Menschen auf ungehinderten Zugang zu möglichst sicheren und gesundheitlich verträglichen Verhütungsmethoden darf nicht am Geld scheitern.

 

Der Bundestag möge eine dauerhafte und bundesweit einheitliche Regelung mit Rechtsanspruch beschließen, durch die Menschen mit geringem Einkommen (siehe in der Begründung genannte Personengruppen) auch ab dem vollendeten 20. Lebensjahr von den Kosten für ärztlich verordnete Mittel zur Empfängnisverhütung vollständig entlastet werden.

 

Dabei soll berücksichtigt werden, dass die real anfallenden Kosten für das Verhütungsmittel der Wahl übernommen werden. Der Zugang zur Kostenübernahme soll möglichst unbürokratisch und niedrigschwellig sein.

Reduzieren

Abstimmung:

Ja-Stimmen:SPD, CDU, Bündnis90/DIE GRÜNEN, SSW, FDP, Ratsfrau Danker,

Ratsherr Rahim, Ratsherr Gutsche

Nein-Stimmen:DIE LINKE

Enthaltungen:Keine

Damit ist der Änderungsantrag mit Mehrheit beschlossen.