Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Auszug

18.05.2017 - 11.16.3 Holstein Kiel – Heimspiele sollen Heimspiele bleiben!, Alternativantrag zu Drs. 0458/2017

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Beschluss:

Die Ratsversammlung gratuliert Holstein Kiel zum Aufstieg in die 2. Fußball-Bundesliga der Herren.

 

Der Oberbürgermeister und der Dezernent für Sport werden dabei unterstützt, Gespräche u.a. mit der Landesebene, Verein und Sponsoren über die Zukunft des Stadions zu führen. In diesen Gesprächen ist zu ermitteln, welche Investitionen zwingend erforderlich sind, um einen Heimspielbetrieb ab Saisonbeginn 2017/2018 für die 2. Liga zu ermöglichen und welche Seite bereit ist, welche Kosten zu übernehmen.

Das Ziel muss es sein, dass Holstein Kiel auch in der 2. Liga die Heimspiele in Kiel spielt.

 

Die Verwaltung wird ferner gebeten, in einer Geschäftlichen Mitteilung der Ratsversammlung am 08.06.2017 einen Zwischenstand zu aktuellen Planungen und Gesprächen zu geben und den Ausschuss für Schule und Sport sowie den Hauptausschuss, den Finanzausschuss und den Wirtschaftsausschuss über folgende Fragestellungen zeitnah zu informieren:

- Welche Maßnahmen sind minimal nötig, um dauerhaft die Zweitligatauglichkeit des Holstein Stadions herzustellen, mit welchen Kosten sind diese notwendigen Schritte verbunden und welche Seite ist bereit, welchen Kostenanteil zu tragen?

- Welche Betreibermodelle (Stadt, Verein, gemeinsame Gesellschaft, ...) sind denkbar? Wie werden diese Varianten bewertet?

- Welche Maßnahmen sind erforderlich, um Fördermittel für einen barrierefreien Ausbau zu realisieren?

- Welche weiteren Nutzungsmöglichkeiten sichern eine dauerhafte Wirtschaftlichkeit des Betriebes?

- Welche Effekte sind für Tourismus, Einzelhandel usw. in Kiel zu erwarten?

- Welche Effekte für den Breitensport in Kiel sind zu erwarten?

- Wie wirkt sich ein Stadion-Ausbau auf die Stadtteile Wik und Projensdorf aus?

- Welche EU-behilferechtlichen und wettbewerbsrechtlichen Aspekte sind zu berücksichtigen und wie wird diesen Rechnung getragen?

 

Reduzieren

Alternative Abstimmung:

r TOP 11.16 Drs. 0458/2017: Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Ratsherr Rudau (DIE LINKE),

                                 Ratsherr Regner

r TOP 11.16.3 Drs. 0501/2017: SPD, CDU, SSW, FDP, Ratsherr Wieser (DIE LINKE),

                                Ratsherr Gutsche,
Gegen beide Anträge:Keine

Enthaltungen: Keine

Damit ist der Alternativantrag zu TOP 11.16.3 (Drs. 0501/2017) mit Mehrheit beschlossen.