Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Auszug

18.01.2018 - 13.11 Einführung der E-Mobilität in den Linienbussen des ÖPNV der Landeshauptstadt Kiel

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Beschluss:

1) Der schrittweisen Umstellung der Linienbusflotte bei der KVG Kieler Verkehrsgesellschaft entsprechend dem in der Anlage beigefügten Papier wird zugestimmt. Es ist die Variante B1 zu verfolgen.

2) Die finanziellen Auswirkungen für die Umstellung der Flotte und der damit direkt zusammenhängenden Infrastruktur bildet die KVG in ihrem Wirtschaftsplan ab. Sie werden über das Verkehrsentgelt, das die KVG vom Eigenbetrieb Beteiligungen erhält, berücksichtigt.

3) Die Auswirkungen eines erhöhten Verkehrsentgeltes stellt der EBK in seinem jeweils aktuellen Wirtschaftsplan bzw. in der Mittelfristplanung ein.

4) In diesem Zusammenhang stehende bauliche Maßnahmen auf den Betriebshöfen werden im jeweils aktuellen Wirtschaftsplan bzw. in der Mittelfristplanung des EBK abgebildet.

5) r die Mehrkosten gegenüber der Beschaffung von Dieselbussen und für die Errichtung der Ladeinfrastruktur auf dem Betriebshof und an den ausgewählten Endhaltestellen sind seitens der KVG Fördermittel zu beantragen, sofern hierfür Förderprogramme zur Verfügung stehen. Vom Eigenbetrieb Beteiligungen sind bei Vorliegen entsprechender Förderprogrammerdermittel für den Umbau auf den Betriebshöfen zu beantragen.

 

Abstimmung: Einstimmig beschlossen

 

 

 

Reduzieren

Abstimmung: Einstimmig beschlossen